Superbike: Neuer Honda-Werksfahrer für 2026

Esteban Ocon: So läuft Übergang Mercedes zu Renault

Von Mathias Brunner
​​SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Der 22jährige Esteban Ocon wird ab 2020 für Renault Formel 1 fahren. Wann wird er von Mercedes aus der Entwicklung abgezogen?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Karl-Peter Talmann aus Paderborn wissen: «Ihr habt doch geschrieben, dass Esteban Ocon mit Mercedes für Pirelli testet. Er ist ja auch Reservist, sollte Lewis Hamilton oder Valtteri Bottas nicht einsatzfähig sein. Aber ich frage mich: Wenn er für Renault einen Vertrag unterzeichnet hat, um ab 2020 dort Rennen zu fahren, müsste man ihn bei Mercedes nicht von gewissen Informationen fernhalten?»

Das ist eine kluge Frage, die Mercedes-Teamchef Toto Wolff am Monza-Wochenende bei seiner Medienrunde gestellt worden ist. Dazu hat der Wiener gesagt: «Ich habe mich mit Esteban darüber unterhalten, wie lange er gewisse Rollen bei uns noch spielen soll. Ich sagte zu ihm: ‘Je länger du bleibst, desto mehr Informationen nimmst du zu Renault mit.’ Und er meinte: ‚Natürlich nehme ich die mit.’»

«Ich sehe das als eine Übergangsphase. Esteban sitzt bei uns regelmässig im Simulator, und er spielt eine elementare Rolle bei der Entwicklung des Autos. Aber Schritt um Schritt wird er an gewissen Sitzungen bezüglich des kommenden Autos nicht mehr teilnehmen. Es geht hier um Informationen, die wir schützen wollen.»

Die Rolle von Ocon kann leicht von anderen Fahrern übernommen werden. Auch der Mexikaner Esteban Gutiérrez und der Engländer Anthony Davidson sitzen regelmässig im Simulator. Für die Formel E hat Mercedes Ex-GP-Pilot Stoffel Vandoorne und Formel-2-Star Nick de Vries verpflichtet, auch sie haben reiche Erfahrung im Simulator.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 16.07., 01:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 16.07., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 16.07., 03:30, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mi. 16.07., 03:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 16.07., 04:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 16.07., 04:05, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 16.07., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 16.07., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 16.07., 05:30, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1507212013 | 11