MotoGP: Casey Stoner tobt wegen Regeln

Russland-GP im Fernsehen: Ferrari nervt Mercedes

Von Mathias Brunner
Lewis Hamilton wird sich strecken müssen, um Charles Leclerc einzuholen. Hier die beiden in Monza

Lewis Hamilton wird sich strecken müssen, um Charles Leclerc einzuholen. Hier die beiden in Monza

​Mercedes-Benz weist beim Grossen Preis von Russland eine reine Weste vor: Fünf Rennen, fünf Siege für die Silbernen. Aber die Dauerläufe vom Freitag haben klargemacht – Ferrari kann diese Serie brechen.

Der Quali-Speed von Ferrari ist unbestritten: Nach der Sommerpause haben wir nur ein Auto auf dem Platz des Trainingsschnellsten erlebt – den roten Rennwagen von Charles Leclerc. Der Monegasse hat daraus in Spa-Francorchamps und Monza die ersten Siege seiner Formel-1-Karriere gemacht, in Singapur kam einem dritten Erfolg in Serie ein überraschend effektiver früher Reifenwechsel von Sebastian Vettel in die Quere. Der 21jährige Leclerc will in Sotschi erreichen, was ihm im asiatischen Stadtstaat durch die Lappen gegangen ist, den dritten Grand-Prix-Sieg.

Die Ausgangslage dazu ist solide, denn der Monegasse beteuert: «Klar haben wir im Moment im Quali-Trimm einen tollen Speed, aber wir waren am Freitag auch bei unseren Dauerläufen flott dabei.»

Gut möglich also, dass am Sonntag eine eindrucksvolle Serie von Weltmeister Mercedes-Benz zu Ende gehen wird: Seit 2014 gab es fünf Grands Prix von Russland, fünf Mal steuerte der siegereiche Fahrer ein Silberpfeil – 2014, 2015 und 2018 hiess der Sieger Lewis Hamilton, 2016 gewann Nico Rosberg, 2017 Valtteri Bottas, und eigentlich müssten wir auch noch die beiden Benz-Sieger Georgy Suvorin und Willy Scholl hinzurechnen, die 1913 und 1914 die Grossen Preise von Russland in Sankt Petersburg gewinnen konnten.

Der grosse Regen hat im Abschlusstraining von Sotschi durch Abwesenheit geglänzt – die Niederschläge sind am Olympia-Gelände vorbeigezogen, nur beim Formel-3-Rennen hat es kurz getröpfelt. Für Sonntag sagen die Meteorologen: Wenn es überhaupt regnen sollte, dann höchstens am Morgen, danach gibt es viel Sonne mit einigen harmlosen Wolkenfeldern.

Russland-GP im Fernsehen

Sonntag, 29. September
11.00: Sky Sport 2 – Qualifying Wiederholung
12.00: ORF 1 – Formel-1-News
12.00: RTL – Countdown zum Rennen
12.00: Sky Sport 2 – Vorberichte
12.30: SRF 2 – Vorberichte und Rennen
12.35: ORF 1 – Vorberichte und Rennen
13.00: RTL – GP Russland
13.05: Sky Sport 1 – GP Russland
14.45: Sky Sport 2 – Analysen und Interviews
14.55: RTL – Siegerehrung und Highlights
15.10: ORF 1 – Analyse
18.30: Sky Sport 2 – Grand Prix Russland Wiederholung
23.30: Sky Sport 2 – Grand Prix Russland Wiederholung
4.30: Sky Sport 2 – Grand Prix Russland Wiederholung

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 04.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 04.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 04.09., 20:15, ORF Sport+
    Motorsport: Südsteiermark Classic
  • Do. 04.09., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 04.09., 21:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 04.09., 22:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Do. 04.09., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 04.09., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 05.09., 00:40, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 05.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0409054513 | 5