MotoGP: Bagnaias Albtraum geht weiter

Fahrer-Duelle 2019: Leclerc lässt Vettel alt aussehen

Von Mathias Brunner
Charles Leclerc und Sebastian Vettel

Charles Leclerc und Sebastian Vettel

​Nach drei Vierteln der Formel-1-Saison 2019: Wie gut schneiden die Grand-Prix-Fahrer gemessen an ihrem härtesten Gegner ab – dem eigenen Stallgefährten. Die Zwischenbilanz ist ziemlich verblüffend.

Egal, ob ein Fahrer im besten Auto des Feldes sitzt oder im jämmerlichsten: Der härteste Gegner ist immer der eigene Stallgefährte. Wer sich in der Königsklasse behaupten will, muss durch überragende Leistungen auf sich aufmerksam machen. Oder eben mindestens den Teamkollegen bügeln.

Nach rund drei Vierteln der Saison 2019 wollten wir wissen: Wo stehen die 20 Formel-1-Fahrer, die wir im Einsatz gesehen habe? Wer hat die Duelle schon für sich entschieden, wer muss zulegen?

Wir haben dazu nicht nur die Quali-Duelle herangezogen, sondern auch die Leistungen der Fahrer im Rennen verglichen. Allerdings haben wir dabei nur jene Grands Prix eingerechnet, in welchen beide Piloten die Zielflagge gesehen haben (zum Teil gelten Fahrer als gewertet, wenn sie zwar keine karierte Flagge gekreuzt, aber eine gewisse Anzahl Runden absolviert haben). Wir lassen bei diesem Vergleich also die Ausfälle aussen vor.

Natürlich verzerren Ausfälle das Bild. Klar gibt es Rennen, in welchen ein Pilot ohne Verschulden von einem übermütigen Rivalen von der Bahn geräumt worden ist und so ein gutes Ergebnis verpasst hat. «Aber Glück und Pech gleichen sich im Laufe einer Saison aus», pflegt Ferrari-Star Sebastian Vettel zu sagen.

Mercedes

Lewis Hamilton – Valtteri Bottas
Abschlusstrainings 11:5
Rennen 11:4
Punkte 322:249
Siege 9:2
Podestplatzierungen 13:12
Top-10-Platzierungen 16:15
Beste Rennrunden 4:2

Ferrari

Sebastian Vettel – Charles Leclerc
Abschlusstrainings 6:10
Rennen 7:7
Punkte 194:215
Siege 1:2
Podestplatzierungen 7:9
Top-10-Platzierungen 13:14
Beste Rennrunden 2:2

Red Bull Racin

Max Verstappen – Pierre Gasly
Abschlusstrainings 11:1
Rennen 9:1
Punkte 181:63
Siege 2:0
Podestplatzierungen 5:0
Top-10-Platzierungen 12:9
Beste Rennrunden 3:2

Max-Verstappen – Alex Albon
Abschlusstrainings 3:1
Rennen 2:1
Punkte 31:36
Siege 0:0
Podestplatzierungen 1:0
Top-10-Platzierungen 3:4
Beste Rennrunden 0:0

McLaren

Carlos Sainz – Lando Norris
Abschlusstrainings 7:9
Rennen 5:2
Punkte 66:35
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 9:8
Beste Rennrunden 0:0

Toro Rosso

Daniil Kvyat – Alexander Albon
Abschlusstrainings 6:6
Rennen 6:3
Punkte 27:16
Siege 0:0
Podestplatzierungen 1:0
Top-10-Platzierungen 6:5
Beste Rennrunden 0:0

Daniil Kvyat – Pierre Gasly
Abschlusstrainings 1:3
Rennen 2:1
Punkte 6:6
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 1:2
Beste Rennrunden 0:0

Renault

Daniel Ricciardo – Nico Hülkenberg
Abschlusstrainings 11:5
Rennen 6:4
Punkte 34:34
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 5:8
Beste Rennrunden 0:0

Alfa Romeo-Sauber

Kimi Räikkönen – Antonio Giovinazzi
Abschlusstrainings 10:6
Rennen 12:2
Punkte 31:4
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 8:3
Beste Rennrunden 0:0

Racing Point

Sergio Pérez – Lance Stroll
Abschlusstrainings 15:1
Rennen 10:3
Punkte 33:19
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 6:5
Beste Rennrunden 0:0

Haas

Kevin Magnussen – Romain Grosjean
Abschlusstrainings 10:6
Rennen 2:6
Punkte 20:8
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 4:3
Beste Rennrunden 1:0

Williams

Robert Kubica – George Russell
Abschlusstrainings 0:16
Rennen 1:13
Punkte 1:0
Siege 0:0
Podestplatzierungen 0:0
Top-10-Platzierungen 1:0
Beste Rennrunden 0:0

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 14.11., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 14.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 22:10, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 14.11., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 14.11., 22:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5