Christian Horner: «Einige Überraschungen im Rennen»
 
            Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner
Das Wetter spielte beim jüngsten Kräftemessen in Interlagos eine der Hauptrollen. Ein Wolkenbruch am Samstag verhinderte, dass das Qualifying zum GP wie geplant stattfinden konnte. Stattdessen wurde die Zeitenjagd auf den Sonntagmorgen verschoben und auch der GP-Start wurde vorgezogen, um neuen Regenmassen auszuweichen und die Wahrscheinlichkeit für eine Durchführung der beiden Sessions zu erhöhen.
Dennoch war der Regen ein wichtiger Faktor und als der Niederschlag im Rennen immer stärker wurde, schickte die Rennleitung Safety-Car-Fahrer Bernd Mayländer auf die Piste, um das Feld einzubremsen. Dies geschah nicht nur, weil die Sicht auf der Piste immer schlechter wurde. Auf der Strecke blieb auch immer mehr Wasser liegen und an einigen Stellen bildeten sich sogar kleine «Bäche», die quer über die Strecke verliefen.
Dass die Rennleitung das Rennen erst mit einer roten Flagge unterbrach, nachdem Franco Colapinto mit seinem Williams abgeflogen war, verstanden nicht nur viele Fans nicht. Auch Red Bull Racing-Teamchef Christian Horner übte nach dem Fallen der Zielflagge deutliche Kritik.
«Es gab einige Überraschungen im Rennen und eine davon war, dass die rote Flagge nicht früher gezeigt wurde. Denn viele Fahrer bezeichneten die Verhältnisse zu diesem Zeitpunkt als zu unsicher», erklärte der Brite. «Auch der Restart erfolgte zu einem überraschenden Zeitpunkt, denn nachdem das Safety-Car rausgefahren und wieder an die Box abgebogen war, wurde das Rennen wieder aufgenommen – noch bevor die letzten Fahrer aufgeholt hatten.»
São Paulo-GP, Interlagos
01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 2:06:54,430 h
  02. Esteban Ocon (F), Alpine, +19,477 sec
  03. Pierre Gasly (F), Alpine, +22,532
  04. George Russell (GB), Mercedes, +23,265
  05. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,177
  06. Lando Norris (GB), McLaren, +31,372
  07. Yuki Tsunoda (J), Racing Bulls, +42,056
  08. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +44,943
  09. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +50,452
  10. Lewis Hamilton (GB), Mercedes, +50,753
  11. Sergio Pérez (MEX), Red Bull Racing, +51,531
  12. Oliver Bearman (GB), Haas, +57,085
  13. Valtteri Bottas (FIN), Sauber, +1:03,588 min
  14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:18,049
  15. Guanyu Zhou (RCH), Sauber, +1:19,649
  Out
  Carlos Sainz (E), Ferrari, Unfall
  Franco Colapinto (RA), Williams, Unfall
  Nico Hülkenberg (D), Haas, Disqualifikation
  Lance Stroll (CDN), Aston Martin, Unfall
  Nicht am Start
  Alex Albon (T), Williams, Unfallschäden
  
  
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer 
  01. Verstappen 393 Punkte 
  02. Norris 331 
  03. Leclerc 307 
  04. Piastri 262 
  05. Sainz 244
  06. Russell 192
  07. Hamilton 190 
  08. Tsunoda 28
  09. Gasly 26 
  10. Pérez 151 
  11. Alonso 62 
  12. Hülkenberg 31 
  13. Stroll 24
  14. Ocon 23 
  15. Magnussen 14 
  16. Albon 12
  17. Daniel Ricciardo (AUS) 12 
  18. Oliver Bearman (GB) 7 
  19. Colapinto 5 
  20. Lawson 4 
  21. Zhou 0 
  22. Logan Sargeant (USA) 0 
  23. Bottas 0
Konstrukteurspokal
  01. McLaren 593 Punkte
  02. Ferrari 557
  03. Red Bull Racing 544
  04. Mercedes 382
  05. Aston Martin 86
  06. Alpine 49
  07. Haas 46
  08. Racing Bulls 44
  09. Williams 17
  10. Sauber 0










