Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Die Sonderlackierungen der Formel-1-Teams für Austin

Von Silja Rulle
In Austin fahren sechs von zehn Formel-1-Teams mit einer anderen Lackierung als üblich. Mit dabei: Ein 2002er-Modell, eine Schildpatt-Lackierung, ein KI-Anstrich und ganz viele wissenschaftliche Formeln.

Huch? Die sehen ja alle komplett anders aus! Sonderlackierungen werden in der Formel 1 immer beliebter – und vor allem rund um den US-Grand-Prix in Austin überbieten sich die Teams gegenseitig. Viele wichtige Sponsoren sitzen in den USA – daher gibt’s Sonderlack anlässlich des Austin-Rennens. Gleich sechs Teams sehen in Austin anders aus als gewohnt.

Wir haben eine Übersicht für Sie gemacht: Wer fährt am Wochenende mit frischem Anstrich? Was steckt dahinter? Alle Sonderlackierungen finden Sie oben im Artikelbild zum Durchklicken.

Die Racing Bulls sind mit einer Schildkröten-Lackierung unterwegs, inspiriert von der Cash App Tortoise Card (mehr dazu hier).  

Die meisten Lackierungen sind Partner-Lackierungen. McLaren fährt mit einer Lackierung für den US-Tech-Giganten Google und dessen KI-Ableger Gemini. Passend dazu tragen Oscar Piastri und Lando Norris auch noch besondere Rennanzüge mit viel Weiß und Regenbogenfarben in einem Streifen an der Seite.

Aston Martin ist mit viel Wissenschaft unterwegs. Die Lackierung ist eine Partnerschaft mit Titelsponsor Aramco. Der Ölgigant startet eine «STEM Challenge», also im deutschen Sprachraum MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik), am Campus des Teams. Auf dem Seitenkasten und am Frontflügel des Aston Martins sind an diesem Wochenende passenderweise wissenschaftliche Formeln im Lack.

Williams fährt in Austin eine Retro-Lackierung in Grau und Dunkelblau. Das Design erinnert an den FW24, mit dem Juan Pablo Montoya 2002 in Monza mit Rekordzeit auf Pole fuhr. Montoya hat die Lackierung zusammen mit Titelsponsor Atlassian (allerdings ein australisches und kein amerikanisches Unternehmen) auf einer texanischen Ranch vorgestellt.

Alpine fährt nicht nur in Austin, sondern bei den drei jetzt anstehenden Amerika-Rennen (Austin, Mexiko und Brasilien) mit einem Touch Gelb. Grund dafür ist ein Arrangement mit dem südamerikanischen E-Commerce-Unternehmen Mercado Libre. Der Argentinier Franco Colapinto ist Markenbotschafter des Unternehmens.

Haas hat wie jedes Jahr zum US-Grand-Prix eine Sonderlackierung dabei. Das US-Team feiert den Heim-GP und ist in Stars and Stripes lackiert – in Anlehnung an die US-Flagge und -Farben, aber auch passend zur Gestaltung des Circuit of the Americas in Austin.

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 18:00, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 18:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 16.10., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Do. 16.10., 20:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 21:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 16.10., 21:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 16.10., 21:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 16.10., 22:50, Motorvision TV
    Car History
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610054512 | 4