Domi Aegerters Zukunft ist festgezurrt

Jacques Villeneuve schwärmt von Max Verstappen

Von Otto Zuber
Max Verstappen

Max Verstappen

1997er-Weltmeister Jacques Villeneuve glaubt an einen Verstappen-WM-Titel 2025 – und der Kanadier erklärt, was den Red Bull Racing-Piloten so gut macht und warum das in der modernen Formel 1 besonders ist.

Ex-Formel-1-Pilot Jacques Villeneuve kommt nicht raus aus dem Schwärmen für Vierfach-Weltmeister Max Verstappen von Red Bull Racing. Beim Sportfestival der Gazzetta dello Sport sagte der Kanadier über Verstappen: «Er ist der Beste und gehört zur alten Schule. Er ist sehr gut im Simulator, er fährt dort sogar Rennen. Aber er ist auch auf der Rennstrecke gut und versteht die Dinge aus der Praxis. Er gibt den Ingenieuren Anweisungen, vielleicht sogar entgegen ihren Daten. Und dann stellt sich oft heraus, dass er Recht hat.»

Der Weltmeister von 1997 stellt klar: «Niemand sonst macht das so, aus einem ganz einfachen Grund: Die anderen sind nicht so gut wie er.» Kürzlich hatte Villeneuve daher auch klargestellt, dass er noch an einen Verstappen-Titel 2025 glaubt.  

Villeneuve schwärmt weiter von Verstappen: «Früher gab es vier, fünf Fahrer, die auf dem gleichen Niveau wie der Beste waren. Nehmen wir Senna. Jetzt ist das nicht mehr so. Jetzt wollen die Ingenieure Fahrer, die nicht reden, sondern tun, was sie ihnen sagen. Und deshalb lernen junge Fahrer bestimmte Dinge nicht mehr.» Verstappen kann das noch – ist ja schließlich von der alten Schule, wie Villeneuve sagt.

WM-Stand (nach 18 von 24 Grands Prix und 3 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 336 Punkte
02. Norris 314
03. Verstappen 273
04. Russell 237
05. Leclerc 173
06. Hamilton 125
07. Antonelli 88
08. Albon 70
09. Hadjar 39
10. Hülkenberg 37
11. Alonso 36
12. Sainz 32
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 20
17. Gasly 20
18. Bearman 18
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 650 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 325
03. Ferrari 298
04. Red Bull Racing 290
05. Williams 102
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 68
08. Sauber 55
09. Haas 46
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 16.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 16.10., 23:50, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 17.10., 00:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 17.10., 01:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Fr. 17.10., 01:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Fr. 17.10., 02:35, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Australien
  • Fr. 17.10., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 17.10., 03:45, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Fr. 17.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 17.10., 03:50, DMAX
    Asphalt-Cowboys
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1610212011 | 17