Brown: Persönlich nach «Amateur»-Spruch entschuldigt

Von Silja Rulle
Zak Brown entschuldigte sich öffentlichkeitswirksam in der Startaufstellung des Austin-GP bei Nico Hülkenberg

Zak Brown entschuldigte sich öffentlichkeitswirksam in der Startaufstellung des Austin-GP bei Nico Hülkenberg

Nach dem Unfall zu Beginn des F1-Sprints in Austin ging McLaren-Racing-CEO Zak Brown Nico Hülkenberg als angeblichen Unfallverursacher hart an, ruderte später zurück – und entschuldigte sich beim Deutschen.

Starke Geste von McLaren-Racing-CEO Zak Brown vor dem Rennen in Austin: Nach seinem «Amateur»-Spruch gegen Nico Hülkenberg war der US-Amerikaner erst (nach Sichtung der Wiederholung) zurückgerudert – und entschuldigte sich dann vor dem Grand Prix auch noch persönlich beim deutschen Piloten.

Was war passiert? In der ersten Runde des Sprints kam es zu einer Kollision zwischen den beiden McLaren von Oscar Piastri und Lando Norris mit Nico Hülkenberg (Sauber) und Fernando Alonso (Aston Martin). Bis auf Hülkenberg fielen alle drei Autos aus, also auch die beiden um die Fahrer-WM kämpfenden McLaren.

Kurz nach dem Unfall war Zak Brown bei Sky live vom Kommandostand zugeschaltet. Er schob Nico Hülkenberg die Schuld in die Schuhe, zeterte unter anderem: «Einige Fahrer da draußen haben sich verhalten wie Amateure.» (Das volle Zitat finden Sie hier) Später ruderte Brown dann aber zurück. Und dann begann sein Gang nach Canossa.

Sauber-Teamchef Jonathan Wheatley verriet nach dem Rennen zu dem Zwischenfall: «Zak hat mir sehr kurz danach eine Entschuldigung gesendet. Er hat sich persönlich bei Nico entschuldigt.»

Der Brite hat Verständnis für die emotionale Reaktion von Brown: «Es ist ein leidenschaftlicher Sport. Und wenn man um die WM kämpft, zwei Autos in der ersten Kurve raus sind, dann ist es einfach, zu denken, dass es die Schuld von jemand anderem ist, und nachvollziehbar, dass man leidenschaftlich reagiert. Er hat da wohl in der Hitze des Gefechts gesprochen. Wir sind alles Racer und haben das schnell geklärt.»

Vor dem Grand Prix ging Zak Brown in der Startaufstellung zu Hülkenberg, entschuldigte sich persönlich, besiegelt durch einen Handschlag. Eine Geste, die von Größe zeugt.

USA-GP, Circuit of the Americas

01. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, 1:34:00,161 h
02. Lando Norris (GB), McLaren, +7,979 sec
03. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +15,373
04. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +28,536
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +29,678
06. George Russell (GB), Mercedes, +33,456
07. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +52,714
08. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +57,249
09. Oliver Bearman (GB), Haas, +1:04,772 min
10. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +1:10,001
11. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +1:13,209
12. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1:14,778
13. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +1:15,746
14. Alex Albon (T), Williams, +1:20,000
15. Esteban Ocon (F), Haas, +1:23,043
16. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1:32,808
17. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1 Runde
18. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1
19. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
Out
Carlos Sainz (E), Williams, Kollision

WM-Stand (nach 19 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Piastri 346 Punkte
02. Norris 332
03. Verstappen 306
04. Russell 252
05. Leclerc 192
06. Hamilton 142
07. Antonelli 89
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Stroll 32
14. Lawson 30
15. Ocon 28
16. Tsunoda 28
17. Gasly 20
18. Bearman 20
19. Bortoleto 18
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 678 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 341
03. Ferrari 334
04. Red Bull Racing 331
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Sauber 59
09. Haas 48
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 23.10., 00:30, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 23.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 02:30, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Do. 23.10., 03:25, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 23.10., 03:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 23.10., 03:50, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 23.10., 04:40, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 23.10., 05:10, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Do. 23.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2210212013 | 5