Patrick Friesacher: Der grosse Vorteil von Verstappen
 
            Patrick Friesacher
Die Formel 1 ist nur noch vier Grands Prix und zwei Sprints von der Zielflagge entfernt – der WM-Mehrkampf zwischen den McLaren-Assen Lando Norris und Oscar Piastri sowie Weltmeister Max Verstappen spitzt sich zu.
Der ehemalige Minardi-Pilot Patrick Friesacher (45) sprach neben Phillip Eng (35) in der Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7» von ServusTV über die Geschehnisse der vergangenen Wochen.
Der Österreicher sagt: «Was Max Verstappen zeigt momentan – Hut ab! Speziell bei dem letzten Rennen in Mexiko, wie konstant er gefahren ist und wie sorgsam er mit den Reifen umgegangen ist. Er hält die WM somit weiter offen.»
Zur Leistung des Niederländers im letzten Teil des Rennens findet Friesacher: «Das ist die grosse Kunst von Max, Runde um Runde innerhalb von Zehnteln zu fahren. Da kann ihm keiner das Wasser reichen. Der vierfache Weltmeister weiss genau, was er tun muss. Er liefert ab, jedes Mal!»
  
  «Max ist er der stärkste, auch vom Kopf her, und das ist gerade in dieser heissen Phase der WM ein grosser Vorteil. Es herrscht auch wieder Ruhe im Team. Das ganze Paket passt, auch mit Teamchef Laurent Mekies.»
  
  Friesacher erinnert sich: «Ich kenne Laurent von meiner damaligen Zeit 2005 bei Minardi – er war Ingenieur beim Auto von Christijan Albers. Mekies versteht einen Rennwagen durch und durch, er weiss, wie das Auto aufgebaut ist. Er arbeitet in Ruhe mit seinem Team und schaut, wo sich RBR noch steigern kann. Wir bewegen uns da im Hundertstel-Bereich, aber du musst eben immer am Drücker sein. Auf einmal stimmen wieder die Ergebnisse und auch das tut Max gut. Max sieht, es geht wieder was nach vorne.»
  
  Der Kärntner, der jedes Jahr diverse Formel 1-Showruns für Red Bull bestreitet, meint: «Ich glaube, die Chancen von Max stehen ganz gut. Oscar und Lando dürfen sich nichts erlauben. Die waren noch nie in der Position, wie sie jetzt sind – Erster und Zweiter in der WM. Da kann noch sehr viel passieren. Max ist abgebrüht, er weiss genau, wie man WM-Titel gewinnt, und er wird alles dafür tun. Wenn er eine Chance sieht, dann wird er sie auch nutzen. Das werden vier ganz spannende Renn-Wochenenden.»
  
  Zu Piastri sagt Friesacher: «Momentan schwächelt er. Generell ist Mexiko eine Piste mit wenig Grip, da tut sich der Oscar etwas schwerer. Lando liegt das besser. Aber Oscar hat den erfahrenen Mark Webber an seiner Seite und der wird ihn da schon wieder rausholen. Ich glaube, dass Piastri beim nächsten Rennen zurückschlagen wird.»
  
  
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
  02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
  03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
  04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
  05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
  06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
  07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
  08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
  09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
  10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
  11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
  12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
  13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
  14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
  15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
  16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
  17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
  Out
  Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
  Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
  Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
  
  
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
  01. Norris 357 Punkte
  02. Piastri 356
  03. Verstappen 321
  04. Russell 258
  05. Leclerc 210
  06. Hamilton 146
  07. Antonelli 97
  08. Albon 73
  09. Hülkenberg 41
  10. Hadjar 39
  11. Sainz 38
  12. Alonso 37
  13. Bearman 32
  14. Stroll 32
  15. Lawson 30
  16. Ocon 30
  17. Tsunoda 28
  18. Gasly 20
  19. Bortoleto 19
  20. Colapinto 0
  21. Doohan 0
  
  Konstrukteurspokal
  01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
  02. Ferrari 356
  03. Mercedes 355
  04. Red Bull Racing 346
  05. Williams 111
  06. Racing Bulls 72
  07. Aston Martin 69
  08. Haas 62
  09. Sauber 60
  10. Alpine 20
  
  
  










