Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Philipp Eng: «Max Verstappen kann das noch drehen!»

Von Gino Bosisio
​BMW-Langstrecken-Ass und ServusTV-Experte Phillipp Eng analysierte im Rahmen von «Sport und Talk aus dem Hangar-7» den Mexiko-GP und die Extraklasse von Weltmeister Max Verstappen.

Der Grand Prix von Mexiko brachte in der Formel 1 einen Sieg für Lando Norris (McLaren) vor Charles Leclerc (Ferrari) und Max Verstappen (Red Bull Racing). Der Brite übernahm damit die WM-Führung von seinem australischen Teamkollegen Oscar Piastri. Weltmeister Verstappen hat aktuell 36 Punkte Rückstand auf den neuen Leader Norris – bei noch vier zu fahrenden Grands Prix und zwei Sprints

ServusTV-Formel 1-Experte Phillip Eng (35) im Rahmen der Sendung «Sport und Talk aus dem Hangar-7»: «Max war in Mexiko der einzige Spitzenfahrer, der auf dem Medium-Reifen gestartet ist, die vier Jungs vor ihm waren alle auf weichen Walzen unterwegs. Die mittelharte Mischung war das ganze Wochenende schwer zum Arbeiten zu kriegen. Max hat das Beste aus der Situation gemacht. Sein zweiter Rennteil war Wahnsinn – er ist mehr als 30 Runden innerhalb von Zehntelsekunden gefahren.»

«Was mich an Max besonders beeindruckt: dass er Motorsport jeden Tag lebt. Er fährt kurz mal am Nürburgring zwischen den F1-Einsätzen. Er nimmt sich einfach die Zeit, fliegt in die Eifel und fährt da vorne mit. Das taugt mir einfach, dass er den Sport so extrem liebt. Ich weiss, wie schwierig es da oben ist.»

Zum Ausblick auf das Rennen in Brasilien erklärt Eng: «Ich kann mich gut an ein Rennen im Regen erinnern – wo er aussen an Nico Rosberg vorbeigefahren ist. Und dann sein Sieg vor einem Jahr von Startplatz 17! Max hat einfach dieses Extra-Gespür für Grip. Er spielt mit dem Auto, ist sehr kreativ bei den Linien. Das hat er im Kart-Sport gelernt. Er ist im Kart im Regen mit Slicks gefahren, da lernst du das Einmaleins des Grip-Fühlens. Solche Rennen zeigen, was für ein Extraklasse-Rennfahrer Max ist.»

Eng weiss: «Wenn einer diese WM drehen kann, dann Max.»

Zu Lando Norris fällt Eng ein: «Mir hat sehr imponiert, wie gelassen Lando war. Er hat im Vorfeld gesagt, es geht nicht darum, ob er gewinnt, sondern mit wieviel Vorsprung er gewinnt. Für mich hat das so gewirkt, als hätte er das wirklich so gemeint, aber ohne Hochnäsigkeit. Er hat mit 30 Sekunden Vorsprung gewonnen, extrem beeindruckend. Jetzt ist die WM total spannend!»

Zum Durchhänger von Oscar Piastri sagt Eng: «Er hat sich in Mexiko schwergetan, historisch auch nicht seine beste Strecke. Ich sehe Oscar besser in Katar oder Abu Dhabi, speziell Katar, wo er schon dominant war. Aber das ist die heutige Formel 1, da ist die Tagesform wichtig. Die Formel 1 ist so umkämpft wie noch nie. Wenn die Reifentemperatur da mal zwei, drei Grad nicht im Fenster ist, hast du schon Probleme.»

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 4