Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Piastri (McLaren): Böses Gerücht, kein neues Chassis

Von Mathias Brunner
Oscar Piastri in Mexiko

Oscar Piastri in Mexiko

​Seit vier Renn-Wochenenden ist bei Oscar Piastri der Wurm drin: Unfall in Baku, Vierter in Singapur, Fünfter in Texas und Mexiko. Hässliches Gerücht im Fahrerlager: Ist sein McLaren-Chassis beschädigt?

Der Piastri-Express ist zum Bummelzug verkommen: Nach einer grandiosen Serie (15 Rennen, 14 Mal auf dem Podest, 7 Siege) scheint der 24-jährige Australier Oscar Piastri seinen Schneid verloren zu haben.

Formel-1-Champion Jacques Villeneuve im Rahmen des GP-Wochenende von Mexiko: «Um genau zu sein, hat das mit den Unfällen in Baku angefangen, zuerst in der Quali, dann in der ersten Runde des WM-Laufs von Aserbaidschan. Seither ist bei Piastri der Wurm drin.»

Nach der Blamage von Baku setzt es für Piastri gegen seinen McLaren-Stallgefährten und Titelrivalen Lando Norris nur noch Niederlagen:

Aserbaidschan: Norris 7., Piastri Unfall
Singapur: Norris 3., Piastri 4.
USA: Norris 2., Piastri 5.
Mexiko: Norris 1., Piastri 5.

In Texas und Mexiko kursierte hartnäckig: Hat das Chassis von Piastri in Baku etwas abbekommen? Erklärt das vielleicht, wieso der Schützling von GP-Sieger Mark Webber nicht mehr in Schwung kommt?

McLaren-Teamchef Andrea Stella hat sich dazu am Autódromo Hermanos Rodríguez von Mexiko-Stadt geäussert. Der Italiener sagt auf die Frage, ob er ausschliessen könne, dass mit dem Chassis von Piastri etwas nicht stimme: «Alle Beweise, alle Daten, alle indirekten Messungen und Informationen, die uns vorliegen, deuten darauf hin, dass es kein Problem mit dem Auto gibt, und wir haben keinen Grund, etwas anderes zu vermuten.»

Daher wird es vor dem kommenden GP-Wochenende von Brasilien (7.–9. November) auch kein neues Chassis für Piastri geben. Stella weiter: «Ich weiss, dass es in der Geschichte der Formel 1 immer wieder Diskussionen um Chassis-Wechsel gibt, aber ich würde andere Komponenten als das Chassis austauschen, wie zum Beispiel den Unterboden oder den Frontflügel.»

«Tatsächlich werden solche Teile regelmässig gewechselt. Es sind nicht immer dieselben Teile am Auto verbaut, daher können wir mit Bestimmtheit sagen, dass es kein Problem mit dem Auto von Oscar gibt.»

Stella wittert das Problem woanders, jedenfalls was die Darbietung in Mexiko angeht: «Die Bedingungen in Mexiko-Stadt, mit der Höhenlage, sind einzigartig. Sobald man sich aber mit den Anforderungen und dem Fahrgefühl vertraut gemacht hat, kann man in jeder Kurve Zeit gutmachen. Ich mache mir keine Sorgen um das Auto von Piastri, und ich bin sicher, Oscar wird aus seinen Erfahrungen lernen.»

«Das schnellste Auto erfordert eine bestimmte Fahrweise, besonders unter Bedingungen wie in Mexiko und teilweise auch in Austin, also mit heissem Asphalt und Reifen, die zum Rutschen des Fahrzeugs beitragen. Lando hat eine relativ natürliche Art, Rundenzeiten zu erzielen, Oscar weniger.»

«Lando fährt gerne auf Strecken, die wenig Grip bieten, etwa am Ende eines Rennteils, wenn die Reifen schon recht abgefahren sind und die Haftung gering ist. Oscar hingegen bevorzugt Strecken mit viel Grip, und genau da kann er sein unglaubliches Talent ausspielen.»

«Man darf bei all dem auch nicht vergessen, dass Oscar noch nicht einmal seine dritte Formel-1-Saison beendet hat.»

«Situationen wie in Mexiko und in Austin helfen einem Fahrer, sich zu kalibrieren. Oscar lernt ständig hinzu, was er tun und fühlen muss, um unter diesen Bedingungen schnell zu sein. Für Lando sind diese Bedingungen hingegen natürlicher. Also kein Grund zur Sorge. Es ist eher eine Kalibrierungsübung für Oscar.»

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 31.10., 21:40, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 31.10., 21:45, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 31.10., 22:30, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 31.10., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 31.10., 22:50, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 31.10., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 31.10., 23:15, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110212014 | 4