Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Günther Steiner erklärt: Das macht McLaren falsch

Von Vanessa Georgoulas
Günther Steiner weiss: Max Verstappen leistet sich kaum Fehler

Günther Steiner weiss: Max Verstappen leistet sich kaum Fehler

Mit dem Sieg von Lando Norris konnte McLaren in Mexiko wieder in die Erfolgsspur abbiegen. Dennoch ist sich der ehemalige Haas-Teamchef Günther Steiner sicher, dass sich die Teamführung nicht richtig verhält.

Die McLaren-Teamverantwortlichen wollen mit den Papaya-Regeln für einen fairen teaminternen Wettkampf zwischen Lando Norris und Oscar Piastri sorgen – und as könnte dem britischen Traditionsrennstall zum Verhängnis werden, wie der frühere Haas-Teamchef und Szene-Kenner Günther Steiner warnt.

Denn von der Entscheidung, keinen der beiden Fahrer an der Spitze der WM zum Nummer-1-Piloten zu erklären, profitiere vor allem Titelverteidiger Max Verstappen, der seinen Rückstand auf das Duo an der Spitze auf 36 bzw. 35 Punkte reduziert hat. Wir erinnern uns: Nach seinem Heimspiel in Zandvoort war er mehr als 100 WM-Punkte vom Papaya-Duo entfernt.

Steiner sagt deshalb auch;. «Wenn Max nicht gewinnt, dann wird er Zweiter oder Dritter. Er bringt immer das bestmögliche Ergebnis ins Ziel. Deshalb sagte ich, dass die Entscheidung von McLaren, keinen der beiden Fahrer zu beeinflussen, Max nützt. Denn bei McLaren gewinnt der eine Pilot und der andere wird fünfter. Und beim nächsten Rennen ist es umgekehrt – es ist immer ein Auf und Ab, während Max sehr konstant ist.»

«Und ich denke, Max weiss, was er zu tun hat», fährt der Südtiroler fort. «Er muss einfach konstant sein, und er hat zum Ende des Rennens in Mexiko auch nichts Dummes gemacht. Vor drei Jahren hätte er es noch riskiert, Leclerc anzugreifen und dabei auszufallen. Aber jetzt weiss er, dass er punkten muss. Das ist der einzige Weg, um den Titel noch zu holen. Und er macht das sehr schlau», lobt er den Red Bull Racing-Star.

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 01.11., 11:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 01.11., 11:05, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 01.11., 11:50, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 12:05, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 01.11., 12:35, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 13:20, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Sa. 01.11., 13:25, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Sa. 01.11., 14:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 01.11., 15:10, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111054513 | 6