Vasseur über Lewis Hamilton: Teufel steckt im Detail
Ferrari-Teamchef Fred Vasseur weiss, warum Lewis Hamiltons bisheriger Leistungsausweis in dieser Saison verhältnismässig bescheiden ausfällt
Als Lewis Hamilton seinen Mercedes-Abgang in Richtung Ferrari ankündigte, mahnte er gleich: Man dürfe keine Wunder erwarten. Dass sich der Rekord-GP-Sieger aber so schwer tun würde, hätte kaum einer gedacht: Hamilton – hat abgesehen von seiner Sprint-Pole und dem Sieg im Mini-Rennen von Shanghai –noch keinen richtig grossen Erfolg in Rot gefeiert.
Will heissen: Der siebenfache Weltmeister konnte in den 20 Rennwochenenden, die er mit der Scuderia aus Maranello bestritten hat, noch keinen GP-Podestplatz erobern. Der Brite liegt mit 64 Punkten Rückstand auf seinen Teamkollegen Charles Leclerc auf dem sechsten WM-Zwischenrang – direkt hinter dem Monegassen.
Einen Grund dafür nannte Fred Vasseur in Mexiko. «Seit Saisonstart ist das Feld unglaublich eng beieinander, deshalb sieht man auch Fahrer, die von Position 18 manchmal auf den dritten oder vierten Platz vorfahren können. Und das bedeutet, dass du gleich Positionen verlierst, wenn du das Potenzial nicht ausschöpfst», betonte der Teamchef des ältesten GP-Rennstalls der Welt.
«Lewis und das Team haben Zeit gebraucht, um sich in einigen Details genau abzustimmen – und bei jedem einzelnen Detail verlierst du in der heutigen Situation auch Positionen. Das bedeutet, dass wir alles unter Kontrolle haben müssen, um das Maximum herauszuholen. Und das ist auch das klare Ziel für uns alle», fügte der Franzose an.
Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden
WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20










