Moto3: Noah Dettwiler ist wach

Aston Martin-Boss Lawrence Stroll: Klare Kampfansage

Von Vanessa Georgoulas
Lawrence Stroll hat Grosses vor – und will nicht aufgeben, bis das ehrgeizige Ziel erreicht ist

Lawrence Stroll hat Grosses vor – und will nicht aufgeben, bis das ehrgeizige Ziel erreicht ist

Das Ziel ist klar: Das Aston Martin Team soll wieder an die Spitze des Feldes rücken. Um dieses Ziel zu erreichen, scheut Teambesitzer Lawrence Stroll keine Kosten und Mühen. Und als Aufgeben will er auch nicht denken.

Dass Lawrence Stroll alles daran setzt, um sein Aston Martin Team an die Spitze des Feldes zu bringen, lässt sich alleine an der illustren Schar von Top-Ingenieuren ablesen, die der Kanadier seit der Übernahme des Rennstalls aus Silverstone verpflichtet hat. Und auch die Investitionen, die ins neue Werk geflossen sind, sprechen eine klare Sprache.

Der kanadische Milliardär scheut keine Kosten und Mühen, um die Mannschaft, für die sein Sohn Lance Stroll auf Punktejagd geht, zu stärken. Und das wird sich auch nicht ändern, bis das grosse Ziel – der Gewinn der Weltmeisterschaft – auch erreicht ist, stellt der geschäftstüchtige Rennstallbesitzer im jüngsten Auftritt klar.

«Das Team nimmt immer mehr Form an und wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn die grosse Regeländerung umgesetzt wird», holt der 66-Jährige aus. «Ein weiterer grosser Schritt ist die Zusammenarbeit mit unserem Partner Honda für die Antriebseinheiten. Statt einfach einen Kundenmotor geliefert zu bekommen, entwickeln wir nun einen eigenen Motor, der mit einem Antriebssystem zu einer Einheit verschmilzt», erklärt er stolz.

Und Stroll Senior stellt klar: «Wir sind sehr aufgeregt und ich bin unerbittlich. Ich gebe nicht auf, bis die Mission erfüllt ist. Und diese lautet in diesem Fall, Weltmeister zu werden.»

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 01.11., 23:30, Motorvision TV
    TER Series
  • So. 02.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 04:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • So. 02.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 07:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 02.11., 08:35, Silverline
    Rallye des Todes
  • So. 02.11., 10:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • So. 02.11., 11:15, N-TV
    PS - DRM - Deutsche Rallye Meisterschaft
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0111212013 | 5