Formel 1: Grab von McLaren geschändet

Leclerc gesteht: Noch nicht auf Hamiltons Niveau

Von Vanessa Georgoulas
Lewis Hamilton und Charles Leclerc

Lewis Hamilton und Charles Leclerc

Seit Charles Leclerc an der Seite von Lewis Hamilton auf Punktejagd geht, hat der Monegasse die Nase vorn. Dennoch bleibt er bescheiden, wenn es um den Vergleich zu seinem Ferrari-Teamkollegen geht.

Der teaminterne Vergleich zwischen den beiden Ferrari-Stars fällt klar zu Gunsten von Charles Leclerc aus. Der Monegasse hatte in 15 der bisherigen 20 GP-Qualifyings die Nase vorn, und auch bei den 18 Grands Prix, in denen beide Piloten der Scuderia aus Maranello das Ziel sahen, zeigt sich ein klares Bild: Leclerc war 15 Mal der besser platzierte Fahrer, Hamilton war nur drei Mal besser als sein Stallgefährte.

Anders fällt der Sprint-Vergleich aus, da liegen die beiden Ferrari-Stars beim Qualifying gleichauf und in den vier Mini-Rennen, die bisher ausgetragen wurden, kam Leclerc nur einmal vor dem Rekord-GP-Sieger ins Ziel. Und der 28-Jährige aus Monte Carlo verweist auf eine weitere Kategorie, in der sein Teamkollege überlegen ist.

In einem Instagram-Video von Team-Partner Shell lesen die beiden Ferrari-Piloten sich gegenseitig nette Aussagen von ihren Fans vor. «Ich bin so stolz auf euch zwei und auf alles, was ihr tut. Ihr beide seit eine Inspiration für so viele von uns. Vielen Dank», liest Hamilton dabei vor.

Und Leclerc reagiert bescheiden: «Wir versuchen, das weiterhin zu sein, aber ich muss noch ein paar Titel gewinnen, um auf dem gleichen Niveau wie LH zu sein.» Was Hamilton wiederum mit einem Kichern quittiert.

Auch Hamilton wendet sich nach ein paar weiteren Fan-Messages an die Fans und beteuert: «Wir versuchen jeden Tag, uns zu verbessern, und wir sind noch weit davon entfernt, perfekt zu sein. Aber mit eurer Unterstützung ist alles möglich – vielen Dank dafür.» Auch Leclerc bedankt sich, und beide Fahrer vergessen auch nicht, die wertvolle Arbeit von Shell und den Mitarbeitern des Shell-Labors an der Strecke zu erwähnen. «Eure Leidenschaft treibt uns auf und neben der Strecke an», sagt Leclerc.

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 05.11., 18:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 05.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 05.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 05.11., 20:15, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 05.11., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 05.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 00:00, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 06.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0511054512 | 5