Formel 1: Adrian Neweys Prognose für 2026

Williams 2026: Neuer Team-Name für eine neue Ära

Von Otto Zuber
Das Williams-Team startet im nächsten Jahr mit einem neuen Namen in die neue Formel-1-Ära

Das Williams-Team startet im nächsten Jahr mit einem neuen Namen in die neue Formel-1-Ära

Gleich vorweg: Der legendäre Name des Team-Mitbegründers und langjährigen Teamchefs Frank Williams wird nicht aus der Formel 1 verschwinden. Dennoch tritt der britische Traditionsrennstall 2026 mit einem neuen Namen an.

Die Formel 1 schlägt im nächsten Jahr ein neues Kapitel auf – mit einer neuen Fahrzeug- und Motoren-Generation und neuen Reifen sowie einem neuen WM-Teilnehmer, denn Cadillac steigt als elftes Team in die Königsklasse ein. Für Williams bringt 2026 noch eine Änderung mit sich, denn der Traditionsrennstall aus Grove hat einen neuen Namen.

Wobei: So neu ist dieser auch wieder nicht, denn aus Williams Racing wird das Williams F1 Team. Und unter dieser Bezeichnung war die britische Mannschaft immer wieder – mit wechselnden Titelsponsoren – in der Formel 1 gemeldet, zuletzt 2013, als kein Namenssponsor den Teamnamen ergänzte. Das ist nun anders, denn seit diesem Jahr ist das Software-Unternehmen «Atlassian» an Bord, entsprechend lautet der offizielle Team-Name Atlassian Williams Racing – und ab Januar dann Atlassian F1 Team.

Auch das «W»-Logo wird durch eine Neuinterpretation des von Team-Gründer und Namensgeber Frank Williams geschaffenen «Forward W» ersetzt, das 1977 eingeführt wurde und auf jedem der neun WM-Autos aus dem Hause Williams prangt.

«Ich bin stolz darauf, dass wir ab nächstem Jahr als Atlassian Williams F1 Team bekannt sein werden und ein Logo auf unserem Auto tragen, das von unserem Gründer Sir Frank Williams inspiriert ist und eng mit unserem jahrzehntelangen Erfolg verbunden ist», sagt Teamchef James Vowles.

«Als Team lassen wir uns von unserer Vergangenheit inspirieren, blicken aber voller Spannung in die Zukunft und sind entschlossen, ein neues Kapitel in der Geschichte von Williams zu schreiben, das mit dem Gewinn der WM gekrönt wird», fügt der Brite an.

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 04.11., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 04.11., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 05:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 04.11., 05:15, Hamburg 1
    car port
  • Di. 04.11., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0311212013 | 4