Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Max Verstappen warnt: «Das kann verrückt werden»

Von Vanessa Georgoulas
Max Verstappen tritt mit einem speziellen Helmdesign in Brasilien an

Max Verstappen tritt mit einem speziellen Helmdesign in Brasilien an

Formel-1-Titelverteidiger Max Verstappen freut sich auf das Rennwochenende in São Paulo. Der vierfache Weltmeister verbindet ganz besondere Erinnerungen mit der Formel-1-Strecke in Interlagos.

Im vergangenen Jahr zeigte Max Verstappen eine ganz besondere Fahrt auf dem Rundkurs von Interlagos. Nachdem der Red Bull Racing-Star im Qualifying Pech hatte, weil erst eine gelbe und dann eine rote Flagge eine Verbesserung trotz starker Form verhindert hatte, musste er den Grand Prix von Startplatz 17 in Angriff nehmen.

Was dann folgte, war eine Machtdemonstration. Verstappen fuhr bei widrigsten Bedingungen zum Sieg – er kreuzte die Ziellinie 19,477 sec vor Esteban Ocon. Er selbst erklärte: «Ich bin sprachlos, ich hätte nie gedacht, dass ich hier von P17 gewinnen würde. Es mussten schon einige Dinge zusammenpassen, dass dies hier möglich geworden ist.»

Vor der Rückkehr an den Ort seines Triumphes erinnert sich der Niederländer: «In Interlagos kann es stark regnen, das kann dann im Rennen ziemlich verrückt werden. Das zeigte sich insbesondere beim letztjährigen Rennen, bei dem ich nach dem 17. Platz in der Qualifikation gewonnen habe. Das war ein emotionaler Sieg und ein wichtiger Moment in der Meisterschaft.»

Das ist aber nicht der einzige Grund für die Vorfreude des Titelverteidigers: «Brasilien ist für mich ein besonderer Ort, nicht nur wegen der unglaublichen Rennen und der grossartigen Momente, die wir dort erlebt haben, sondern auch, weil die Familie meiner Freundin ebenfalls aus Brasilien stammt.» Auch die Fans haben es ihm angetan: ««Die Fans sind super leidenschaftlich und ich liebe es immer, auf einer solchen Old-School-Strecke zu fahren. Diese Atmosphäre zu sehen und ein Teil davon zu sein, ist unglaublich», schwärmt er.

Deshalb hat Verstappen sich eine besondere Geste für das viertletzte Rennen des Jahres einfallen lassen: «Ich werde für dieses Rennen meinen speziellen Brasilien-Helm tragen», schwärmt er. «Es ist ein Ort mit viel Geschichte und einem grossartigen Erbe, der aber auch für mich viele schöne Erinnerungen bereithält. Ich habe mich für traditionelle Farben auf dem Helm entschieden, die wirklich auffallen. Ich finde das Design wirklich cool und freue mich darauf, ihn auf der Rennstrecke zu tragen.»

Mexiko-GP, Autódromo Hermanos Rodríguez

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:37:58,574 h
02. Charles Leclerc (MC), Ferrari, +30,324 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +31,049
04. Oliver Bearman (GB), Haas, +40,955
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +42,065
06. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +47,837
07. George Russell (GB), Mercedes, +50,287
08. Lewis Hamilton (GB), Ferrari, +56,446
09. Esteban Ocon (F), Haas, +1:15,446 min
10. Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, +1:16,863
11. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:19,048
12. Alex Albon (T), Williams, +1 Runde
13. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +1
14. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +1
15. Pierre Gasly (F), Alpine, +1
16. Franco Colapinto (RA), Alpine, +1
17. Carlos Sainz (E), Williams, +4
Out
Fernando Alonso (E), Aston Martin, Bremsen
Nico Hülkenberg (D), Sauber, Motor
Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, Kollisionsschäden

WM-Stand (nach 20 von 24 Grands Prix und 4 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 357 Punkte
02. Piastri 356
03. Verstappen 321
04. Russell 258
05. Leclerc 210
06. Hamilton 146
07. Antonelli 97
08. Albon 73
09. Hülkenberg 41
10. Hadjar 39
11. Sainz 38
12. Alonso 37
13. Bearman 32
14. Stroll 32
15. Lawson 30
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 20
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 713 Punkte (Weltmeister)
02. Ferrari 356
03. Mercedes 355
04. Red Bull Racing 346
05. Williams 111
06. Racing Bulls 72
07. Aston Martin 69
08. Haas 62
09. Sauber 60
10. Alpine 20

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Di. 04.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 04.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 04.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 04.11., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 04.11., 22:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 04.11., 23:20, Motorvision TV
    Super Cars
  • Mi. 05.11., 00:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 4