Max Verstappen: «Habe das überhaupt nicht erwartet»
Max Verstappen
Damit hatte selbst Max Verstappen nicht gerechnet: Nachdem der Red Bull Racing-Star tags zuvor im Qualifying zum Grand Prix von São Paulo ein bitteres Q1-Aus hatte hinnehmen müssen, entschied sich seine Mannschaft, das Auto um- und eine neue Antriebseinheit einzubauen. Damit lag das Team aus Milton Keynes goldrichtig, denn Verstappen konnte im Rennen eine Aufholjagd zeigen, die an seinen letztjährigen Auftritt in Interlagos erinnerte.
2024 schaffte es der vierfache Champion von Startplatz 17 aus den Sieg einzufahren. Diesmal fuhr er von der Boxengasse los und landete als Dritter auf dem Podest. Er kreuzte die Ziellinie nur knapp 10 Sekunden nach Sieger Lando Norris und bloss 0,362 sec nach dem zweitplatzierten Mercedes-Rookie Kimi Antonelli. Dabei musste er nicht nur viele Gegner überholen, sondern auch bereits in der achten Runde die Box ansteuern, weil er sich einen Schaden am rechten Vorderreifen zugezogen hatte.
Verstappen gestand nach der Aufholjagd: «Das Rennen war sehr ereignisreich, ich musste viele Autos überholen, weil ich aus der Boxengasse losfuhr. Ich denke, unser Tempo war in allen Stints ziemlich stark. Aber ich habe dennoch überhaupt nicht erwartet, dass ich es aufs Podest schaffe – vor allem auch mit dem Reifenschaden, der mich nach wenigen Runden an die Box zwang.»
«Das ist ein unglaubliches Ergebnis für uns. Ich bin sehr glücklich damit, und ich bin sehr stolz auf alle im Team. Der Samstag war sehr hart für uns. Aber wir geben nie auf und versuchen immer, uns zu verbessern und mehr Zeit zu finden, und zum Glück haben wir das heute wieder geschafft», fügte der Niederländer an.
«Ich habe einfach versucht, so schnell wie möglich an allen Gegnern vorbeizukommen, weil du willst als Fahrer natürlich nicht zu viel Zeit verlieren. Einige Autos waren auch in einem DRS-Zug, das war also nicht immer einfach. Dass ich trotz all dem nur zehn Sekunden nach dem Sieger ins Ziel gekommen bin, ist unglaublich für uns», ergänzte der 28-Jährige.
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










