Formel 1: Verstappen raubte Norris die Freude

Charles Leclerc nach Crash: Kritik an Kimi Antonelli

Von Vanessa Georgoulas
Charles Leclerc

Charles Leclerc

Ferrari-Star Charles Leclerc wurde im Rennen auf dem Autódromo José Carlos Pace Opfer einer Kettenreaktion, die Oscar Piastri auslöste. Der Monegasse übte hinterher aber auch Kritik an Kimi Antonelli.

Das Rennen auf dem Rundkurs von Interlagos dauerte für Charles Leclerc nur fünf Runden. Denn im sechsten Umlauf war der Ferrari-Star plötzlich mit gebrochener linker Vorderachse unterwegs. Grund dafür war eine Kollision mit Kimi Antonelli, der seinerseits ein unliebsames Treffen mit dem McLaren von Oscar Piastri hatte.

Der Australier wurde von den Regelhütern Gerd Ennser, Mathieu Remmerie, Tanja Geilhausen, Pedro Lamy und Luciano Burti als Schuldiger für die unheilvolle Kettenreaktion ausgemacht und mit einer 10-sec-Zeitstrafe bedacht, die er im Rennen auch ableisten konnte. Denn wie Antonelli hatte auch der McLaren-Pilot Glück im Unglück und konnte weiterfahren.

Leclerc, der durch den Kontakt mit dem Mercedes-Rookie ausfiel, fand aber: Auch Antonelli trägt eine Teilschuld am Unfall. Nach seinem Ausfall stellte er klar: «Es stimmt schon, dass wir ein Regelwerk haben und die Stewards geben immer ihr Bestes, um die Regeln anzuschauen und zu verstehen, wer die Schuld an einem Unfall trägt. In diesem Fall denke ich aber wirklich, dass Kimi sich bewusst war, dass Oscar auf der Innenseite war.»

«Ja, sie waren nicht nebeneinander unterwegs, wie es die Regeln verlangen. Aber du kannst eine Kurve nicht so fahren, als wäre da niemand, wenn einer auf der Innenspur ist – egal, wie weit dieser weg ist. Für mich geht der Crash deshalb zur Hälfte auf die Kappe von Kimi und Oscar. Und ich finde nicht, dass Oscar die gesamte Schuld auf sich nehmen sollte», erklärte der achtfache GP-Sieger. «Für mich bedeutete der Crash, dass das Rennen zu Ende war, was natürlich sehr frustrierend ist.»

São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
  • Mo. 10.11., 18:10, Motorvision TV
    Rallye: Africa Eco Race
  • Mo. 10.11., 18:40, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Mo. 10.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 10.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Mo. 10.11., 20:15, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Mo. 10.11., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 10.11., 21:20, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Mo. 10.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 5