Oscar Piastri: «Kann mich nicht in Luft auflösen»
Oscar Piastri
Auf dem Autódromo José Carlos Pace hatte Oscar Piastri allen Grund, sich zu ärgern. Denn der von Startplatz 4 losgefahrene Australier geriet beim Restart mit Kimi Antonelli zusammen, der seinerseits an Charles Leclerc geriet, wodurch der Ferrari-Star unverschuldet ausfiel. Antonelli und Piastri konnten hingegen weiterfahren, und während der Formel-1-Rookie im Mercedes den zweiten Platz eroberte, musste Piastri eine schmerzliche 10-sec-Zeitstrafe hinnehmen.
Denn die Regelhüter Gerd Ennser, Mathieu Remmerie, Tanja Geilhausen, Pedro Lamy und Luciano Burti kamen zum Schluss, dass der McLaren-Star die alleinige Schuld an der Mehrfach-Kollision trug, die sich beim Restart nach der frühen Safety-Car-Phase in der ersten Kurve ereignete. Tatsächlich war Piastri noch nicht weit genug neben dem Mercedes-Star, weshalb dieser auch nicht verpflichtet war, ihm genügend Platz zu lassen. Ausserdem verbremste er sich beim Versuch, den Kontakt mit Antonellis Dienstwagen zu vermeiden.
Dennoch wunderte sich der McLaren-Star über das harte Urteil, das ihn im WM-Fight gegen seinen Teamkollegen Lando Norris schmerzlich zurückwarf. denn er kam nur als Fünfter ins Ziel, während der Brite das Rennen für sich entschied. «Meiner Meinung nach hatte ich eine sehr klare Chance, innen vorbeizugehen. Ja, die Räder haben blockiert, aber ich war auf der weissen Linie und konnte nicht weiter nach links fahren. Ich kann mich ja auch nicht in Luft auflösen.»
«Es ist, wie es ist, aber ich hätte nichts anders gemacht, wenn ich das nochmals könnte», fügte der Rennfahrer aus Melbourne an. Und er betonte: «Ich hatte alles ziemlich gut unter Kontrolle und ich konnte nicht einfach zurückstecken. Ich war so weit links wie möglich, daher ist schwer zu sagen, was ich noch hätte tun können.»
São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace
01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll
WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)
Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0
Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22










