Sensation: Jonathan Rea zurück bei Honda

Andrea Stella/McLaren: Sticheln gegen Red Bull Racing

Von Mathias Brunner
Lando Norris, Andrea Stella, Laurent Mekies und Max Verstappen

Lando Norris, Andrea Stella, Laurent Mekies und Max Verstappen

​Red Bull Racing wechselte in Brasilien den Motor von Max Verstappen aus, der Niederländer preschte danach aus der Boxengasse zu Platz 3. McLaren-Teamchef Andrea Stella hätte da ein paar Fragen.

Red Bull Racing hatte vor dem Grossen Preis von São Paulo nichts zu verlieren: Die Qualifikation war jämmerlich verlaufen, Max Verstappen nur auf Platz 16 und damit im ersten Quali-Segement schon out, das hatte es letztmals in Sotschi 2021 gegeben.

RBR ging aufs Ganze: Abstimmung von Verstappens Rennwagen des Typs RB21 auf den Kopf gestellt, dazu ein frischer Honda-Motor für den vierfachen Weltmeister. Aus der Boxengasse zeigte der Niederländer dann eine fabelhafte Fahrt und wurde am Ende Dritter, sogar P2 war in Griffweite.

Bei McLaren-Teamchef Andrea Stella ging eine Augenbraue hoch. Der Italiener stellt in Frage, ob ein solches Vorgehen dem Sinne des Reglements entspricht.

Stella in Interlagos: «Der Einbau einer neuen Antriebseinheit auf diese Art und Weise stellt das Reglement infrage. Ich würde gerne mal wissen, ob die Kosten dieses Motors nun unter den Kostendeckel fallen oder eben nicht.»

«Wenn der Motor rein aus Leistungsgründen gewechselt wurde, dann sollte er in die Kostenobergrenze fallen, finde ich. Mal sehen, ob das der Fall ist – wobei ich das nicht beurteilen kann, da die Entscheidung bei Red Bull Racing liegt.»

«Aber das ist genau ein Grund, warum wir das nicht tun würden. Es würde unserer Einschätzung zufolge unter den Kostendeckel passen müssen.»

Red Bull Racing-Teamchef Laurent Mekies: «Natürlich spielte der frische Motor eine Rolle bei der Aufholjagd von Max. Aber wir lagen in Sachen Motoren im Plan, wir hätten die Saison ohne Motorwechsel durchfahren können.»

«Das Reglement ist so ausgelegt, dass ein Start aus der Boxengasse erforderlich wird, wenn der Wagen aus den Parc fermé-Bedingungen geholt und die Abstimmung umgekrempelt wird. Wir wollten diese Gelegenheit nutzen, um auch gleich einen neuen Motor einzubauen, so wie das vom Reglement her erlaubt ist.»

Im Formel-1-Reglement ist nicht exakt umschrieben, wie der Einbau eines frischen Aggregats eingestuft wird. Andrea Stella hat angekündigt, dass er bei der FIA abklären lassen wolle, diesen Punkt in den Vorschriften zu präzisieren.


São Paulo-GP, Autódromo José Carlos Pace

01. Lando Norris (GB), McLaren, 1:32:01,596 h
02. Kimi Antonelli (I), Mercedes, +10,388 sec
03. Max Verstappen (NL), Red Bull Racing, +10,750
04. George Russell (GB), Mercedes, +15,267
05. Oscar Piastri (AUS), McLaren, +15,749
06. Oliver Bearman (GB), Haas, +29,630
07. Liam Lawson (NZ), Racing Bulls, +52,642
08. Isack Hadjar (F), Racing Bulls, +52,873
09. Nico Hülkenberg (D), Sauber, +53,324
10. Pierre Gasly (F), Alpine, +53,914
11. Alex Albon (T), Williams, +54,184
12. Esteban Ocon (F), Haas, +54,696
13. Carlos Sainz (E), Williams, +55,420
14. Fernando Alonso (E), Aston Martin, +55,766
15. Franco Colapinto (RA), Alpine, +57,777
16. Lance Stroll (CDN), Aston Martin, +58,247
17. Yuki Tsunoda (J), Red Bull Racing, +1:09,176 min
Out
Lewis Hamilton (GB), Ferrari, Kollisionsschäden
Charles Leclerc (MC), Ferrari, Kollisionsschäden
Gabriel Bortoleto (BR), Sauber, Kollision mit Stroll

WM-Stand (nach 21 von 24 Grands Prix und 5 von 6 Sprints)

Fahrer
01. Norris 390 Punkte
02. Piastri 366
03. Verstappen 341
04. Russell 276
05. Leclerc 214
06. Hamilton 148
07. Antonelli 122
08. Albon 73
09. Hülkenberg 43
10. Hadjar 43
11. Bearman 40
12. Alonso 40
13. Sainz 38
14. Lawson 36
15. Stroll 32
16. Ocon 30
17. Tsunoda 28
18. Gasly 22
19. Bortoleto 19
20. Colapinto 0
21. Doohan 0

Konstrukteurspokal
01. McLaren 756 Punkte (Weltmeister)
02. Mercedes 398
03. Red Bull Racing 366
04. Ferrari 362
05. Williams 111
06. Racing Bulls 82
07. Aston Martin 72
08. Haas 70
09. Sauber 62
10. Alpine 22

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 11.11., 17:00, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 11.11., 17:45, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 11.11., 18:40, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 11.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 11.11., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 11.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Di. 11.11., 20:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 20:55, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 11.11., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Di. 11.11., 22:43, Motorvision TV
    Bike World
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1111054512 | 4