Formel 1: Steiner zum McLaren-Verdacht

Ferrari holt Bigois für die Aerodynamik

Von Peter Hesseler
Bigois steht vor dem siebten Teamwechsel

Bigois steht vor dem siebten Teamwechsel

Seit 22 Jahren auf Wanderschaft durch die Teamreihen, landet der Franzose Bigois nun bei der Scuderia.

Wie erwartet und von speedweek.com schon vor Wochen berichtet, hat Ferrari seine Aerodynamik-Abteilung personell aufgestockt. Von Mercedes kommt Loïc Bigois aus Frankreich.

Der 52-jährige aus Aix-en-Provence gilt als Wanderer zwischen den Welten, hat schon vielen Teams gedient. Und um es vorwegzunehmen: kaum mit durchschlagendem Erfolg, wie seine Herkunftsadresse beweist. Mercedes kam 2012 nicht über Rang 5 der Konstrukteurswertung hinaus.

Bigois begann seine F1-Karriere 1990 bei Ligier, 1994 wechselte er zu Sauber, wo bis heute nicht wirklich euphorisch über diese nur einjährige Schaffensperiode gesprochen wird. Er arbeitete dann wieder für Ligier (später Prost), dann Minardi, beides keine Qualitäts-Adressen. 2004 war er dann mal bei Williams, wo die Aerodynamik ebenso als Schwachpunkt ausgemacht wurde wie bei Honda, wohin es Bigois anschliessend verschlug. Da Honda 2009 zu BrawnGP und 2010 schliesslich zu Mercedes wurde, landete er schliesslich im Umfeld von Schumi und Rosberg.

 

In dieser Nahrungskette muss man Bigios teilweise den Titelgewinn von BrawnGP 2009 zuschreiben, auch wenn das Auto vornehmlich wegen  des Vorteils eines umstrittenen Doppel-Diffusors triumphieren durfte. Aber auch den muss man erstmal bauen und zum Funktionieren bringen.

 

Bei Mercedes wurde mitten in der Saison 2012 einem neuen Mann die Verantwortung für Aerodynamik übertragen: Mike Elliot, der von Lotus kam. Schon Ende 2011 hatte Bigois einen Dämpfer bekommen, als Geoff Willis (von HRT) angeheuert und dem Briten die Ober-Aufsicht über die Aerodynamik angetragen worden war.

 

Nun soll Bigois Ferrari verstärken. Allerdings hatte die Scuderia freimütig über Mängel an ihren aerodynamischen Einrichtungen und Instrumenten gesprochen. Vom Personal war da nicht die Rede.

 

Ist Bigois heute eine Verstärkung?

Mercedes-Teamchef Ross Brawn hatte in Brasilien etwas verschlüsselt mitgeteilt, dass es beim Übergang von Bigois zu Mike Elliot zu Reibungsverlusten kam. Entweder hat diese Übergabe nicht korrekt stattgefunden, oder man wollte Bigois phasenweise gar nicht mehr am Auto arbeiten lassen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 17.09., 16:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 17.09., 17:55, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 17.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 17.09., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 17.09., 21:00, Motorvision TV
    Australian Boat Racing
  • Mi. 17.09., 21:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 17.09., 22:25, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Do. 18.09., 00:00, Eurosport 2
    Motorradsport: FIM-Langstrecken-WM
  • Do. 18.09., 00:35, Motorvision TV
    Car History
  • Do. 18.09., 01:05, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1709054511 | 11