March vor Comeback?

Von Peter Hesseler
Lauda 1972 (mit Robin Herd, li.) im March 721

Lauda 1972 (mit Robin Herd, li.) im March 721

Die ehemalige britische Rennschmiede hat sich angeblich für die Formel-1-WM 2010 eingeschrieben. Aston Martin könnte als Marke 2012 folgen.

Das Team March hat sich laut britischen Online-Diensten um einen Platz in der Formel-1-WM 2010 beworben. Die britische Rennwagenschschmiede bestritt zwischen 1970 und 1992 230 GP und gewann drei. 1991/92 startete March unter dem Namen Leyton-House.

Interessanterweise gehörte der heute Weltverbands-Präsident Max Mosley 1969 zu den Gründervätern des Teams. Heute möchte er mit begrenzten Budgets kleinere Rennställe in den GP-Sport zurücklocken.

Die Namensrechte an March liegen beim Briten Andrew Fitton, der das Team nach der Leyton-House-Phase 1992 wieder als March führte, bevor es verschwand.

Neben den bestehenden GP-Teams schrieben sich bislang folgende Bewerber in die WM 2010 ein:
- Prodrive, die Rennfirma von Ex-Bar-Honda-Teamchef David Richards, die ab 2012 möglicherweise unter dem Signet von Aston Martin angreifen wird.
- die britische Rennwagenschmiede Lola, wenngleich die zuletzt Vorrechte für Privatteams gefordert hatte, die nicht gesichert sind.
- Campos Meta 1, das neue Team des ehemaligen GP2-Teambetreibers und spanischen Ex-Piloten Adrian Campos.
- Litespeed, ein britisches Formel-3-Team unter der technischen Führung von Mike Gascoyne (früherer Technikchef der F1-Teams Toyota und Renault).
- US F1, das rein US-amerikanische Projekt, vormals als USGPE bekannt, das allerdings noch nicht ganz ernst genommen wird.

Weitere Kandidaten, deren Einschreibung nicht bestätigt ist, haben den GP-Einstieg ins Auge gefasst, wie die spanische Rennfabrik Epsilon Euskadi unter dem früheren Benetton-Manager Joan Villadelprat und Konstrukteur Sergio Rinland. Auch das GP2-Team iSport, mit dem Toyota-Pilot Timo Glock 2007 Meister wurde und wofür 2008 Bruno Senna in der GP2 startete.

Die FIA will 13 Teams für die WM 2010 zulassen. Und am 12. Juni verkünden, welche das sind.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2211212013 | 10