MotoGP: Bagnaias Rückkehr in den Albtraum

Kimi Räikkönen: Ferrari dementiert weiter

Von Petra Wiesmayer
Werden Fernando Alonso und Kimi Räikkönen Teamkollegen oder nicht?

Werden Fernando Alonso und Kimi Räikkönen Teamkollegen oder nicht?

Das Rätselraten um Lotus-Pilot Kimi Räikkönen geht weiter. Ferrari bestreitet ein weiteres Mal, dass der Finne für ein Cockpit 2014 infrage käme.

Kimi Räikkönen ist momentan die Hauptfigur der Wechselgerüchte. Geht er zu Red Bull Racing? Zu Ferrari? Bleibt er bei Lotus? Die finnische Zeitung Ilta-Sanomat meldete, dass der «Iceman» seine Entscheidung bereits getroffen habe und 2014 wieder bei Ferrari fahren werde, dem Team, mit dem er 2007 seinen bisher einzigen Weltmeistertitel holte. Schon folgte aber das nächste Dementi von der Scuderia.

Es gäbe «keine Grundlage» für diese Gerüchte, wird ein Ferrari-Sprecher von der BBC zitiert. «Wir machen uns im Moment keine Gedanken über die Situation auf dem Fahrermarkt.» Das einzige Ziel sei es, Fernando Alonsos Chancen auf den WM-Titel dieses Jahr zu verbessern. «Fahrer sind kein Problem für uns, selbst wenn wir Felipe austauschen sollten.»

Auf der anderen Seite wollen die Briten jedoch auch wissen, dass es bei Ferrari einige einflussreiche Persönlichkeiten gäbe, die Massa nur zu gerne durch den 33-jährigen Finnen ersetzen würden. «Ihn wieder einzustellen, wäre aber ein Eingeständnis, dass man Ende 2009 einen Fehler gemacht hat, als mein seinen Vertrag vorzeitig beendet und Fernando Alonso verpflichtet hat.»

Luca di Montezemolo dürfte jedenfalls nicht zu jenen Persönlichkeiten gehören, die Kimi Räikkönen zurückholen wollen. Der Ferrari-Chef wolle den 32-jährigen Brasilianer behalten, wenn er Resultate bringt, «so, wie er das auch in der zweiten Hälfte der letzten Saison getan hat, nachdem er von der Spitze in ähnlicher Weise verwarnt worden war.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 14.09., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 10:30, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 10:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • So. 14.09., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von San Marino
  • So. 14.09., 11:00, SPORT1+
    The Front Row
  • So. 14.09., 11:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • So. 14.09., 11:35, Motorvision TV
    Rallye
  • So. 14.09., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von San Marino
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1409054512 | 5