Harley-Davidson: Die Revolution ist gescheitert

Ferrari: Alonso resigniert, gehört Massa bestraft?

Von Mathias Brunner
Fernando Alonso fährt in die Nacht von Abu Dhabi

Fernando Alonso fährt in die Nacht von Abu Dhabi

Zum fünften Mal in den letzten sechs Formel-1-Abschlusstrainings wird Fernando Alonso von Felipe Massa geschlagen. Der Ferrari ist in Abu Dhabi peinlich langsam.

Abu Dhabi ist für Ferrari ein extrem wichtiges Rennen: Die Rennstrecke liegt auf dem gleichen Gelände wie ein eindrucksvolle «Ferrari World», der Mittlere Osten mit seinen wohlhabenden Arabern ist für die italienische Nobelmarke ein wichtiger Markt, Piero Ferrari (Sohn des legendären Enzo Ferrari) ist nicht zufällig angereist. Und ausgerechnet hier lahmt das stolze «cavallino rampante».

Fernando Alonso fehlte eine gute Zehntelsekunde ausgerechnet auf seinen Stallgefährten Felipe Massa, um den Sprung unter die schnellsten Zehn zu schaffen. Damit ist der Spanier erstmals 2013 in Quali-Segment 2 ausgeschieden und erstmals seit Juni 2012 nicht in den Top-Ten! Damals eroberte Alonso dann im Rennen von Valencia den Sieg, davon geht in Abu Dhabi keiner aus, selbst wenn Alonso durch die Strafe von Kimi Räikkönen noch einen Rang vorrückte.

Ex-GP-Pilot Martin Brundle weiss: «Der Ferrari zeigt eine Traktion aus den Kurven heraus, die ich nur mit fürchterlich bezeichnen kann.»

Als klar war, dass Alonso nicht unter den schnellsten Zehn weilt, machte sich im sozialen Netzwerk Twitter Spott und Hohn breit. «Extreme Stromschwankung in Italien», twitterte ein Witzbold, «nachdem halb Italien den Fernseher abgeschaltet hat.»

Felipe Massa durfte sich über seine feine Trainingsleistung zwar freuen, hätte gemäss Martin Brundle aber eigentlich bestraft werden müssen. Dem Engländer fiel im ersten Quali-Segment auf: «Felipe war mit allen vier Rädern neben der Bahn. Wir müssen hier endlich mal eine harte Strafe sehen, was glaubst du, wie schnell dieses Abkürzen dann aufhört? Die Fahrer machen das, weil es in ihrer Natur liegt, den schnellen Weg von A nach B zu finden. Es wäre Aufgabe der Rennkommissare, hier mal einzuschreiten.»

Die Rennpolizei drückte aber beide Augen zu, Massa blieb unbehelligt.

Der Hauptdarsteller flüchtet sich ins Verteilen von Worthülsen Fernando Alonso: «Das Qualifying war so schwierig wir der Rest des Wochenendes. Aber es gibt ja auch Rennen, in welchen man vordringen kann. Wir müssen positiv denken.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Zarco-Mania: Regen in Le Mans, Sonne im Herzen

Von Thomas Kuttruf
Das Drehbuch des Frankreich-Grand-Prix war zugleich Action-Thriller und nicht enden wollende Gefühlsschnulze. Die MotoGP hat in Le Mans mit Held Johann Zarco lauter denn je bewiesen, dass beides zusammen möglich ist.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 16.05., 10:05, Spiegel Geschichte
    Ultimate Processes
  • Fr. 16.05., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 16.05., 11:05, Motorvision TV
    On Tour
  • Fr. 16.05., 12:20, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 16.05., 12:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 16.05., 13:20, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
  • Fr. 16.05., 14:05, Motorvision TV
    Super Cars
  • Fr. 16.05., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Fr. 16.05., 16:25, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 16.05., 16:50, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Emilia Romagna
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C1605054513 | 4