Formel 1: «Hamilton auf Niveau Volksschule»

Mercedes: Rosberg & Hamilton ohne Entwicklung besser!

Von Adam Cooper
Mercedes hat 2013 einiges richtig gemacht

Mercedes hat 2013 einiges richtig gemacht

Seltsames Phänomen bei den Silberpfeilen: Der Rennwagen von Nico Rosberg und Lewis Hamilton wird besser, obschon die Entwicklung des Modells W04 eingefroren worden ist!

Eine Faustregel der Formel 1 lautet: Stillstand ist Rückschritt. Wer sein Auto nicht ständig weiterentwickelt, der wird von der Konkurrenz überrollt. Aber bekanntlich gibt es keine Regel ohne Ausnahme – der Silberpfeil von Nico Rosberg und Lewis Hamilton wird scheinbar stärker, obschon am Renner des Typs W04 nicht mehr gefeilt wird. Warum?

Mercedes-Teamchef Ross Brawn bestätigt: «Auf den ersten Blick scheint das widersprüchlich und unmöglich zu sein, aber es ist wirklich so. Wir holen derzeit mehr aus dem Wagen heraus, obschon die Evolution gestoppt wurde. Der Grund dafür liegt in der Feinarbeit. Man lernt im Laufe des Jahres seinen Rennwagen immer besser kennen. Wir verstehen die Funktionsweise der Reifen besser und reagieren entsprechend mit Fein-Tuning der Aufhängungen.»

«Ich habe dieses Phänomen im Laufe der vergangenen Jahre schon ein paar Mal erlebt: Wenn du nicht mehr damit gebunden bist, neue Evo-Teile mit den bisherigen zu vergleichen, dann kannst du dich besser darauf konzentrieren, was du hast. Du kannst mehr Zeit in das Zusammenspiel zwischen mechanischer und aerodynamischer Balance investieren, du kannst in Sachen Abstimmung und Balance mehr experimentieren. Wir sprechen hier von kleinen Schritten, aber in der Summe kann das einen stattlichen Schritt nach vorne ergeben. Wir scheinen beim Set-up einen Fortschritt erreicht zu haben – vielleicht nicht genug, um Red Bull Racing zu gefährden, aber vielleicht gut genug, um Rang 2 in der Markenwertung erfolgreich zu verteidigen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 17:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 02.09., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 02.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 02.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 02.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 02.09., 21:30, ORF Sport+
    Motorsport: European Le Mans Series
  • Mi. 03.09., 00:10, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 03.09., 01:00, Motorvision TV
    Rallye: Rallye Isla de Los Volcanes
  • Mi. 03.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0209054511 | 8