Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

Horner (Red Bull): Hohe Ausfallquote im ersten Rennen

Von Andreas Reiners
Christian Horner

Christian Horner

Der Teamchef von Sebastian Vettel glaubt auch, dass die Zuverlässigkeit ein Schlüsselfaktor sein wird. Und beim ersten Rennen für eine hohe Ausfallquote sorgen wird.

Die neue Ära der Formel 1 sorgt vor allem für eines: Eine Reihe von Fragezeichen. Was können Fahrer, Teams und Fans erwarten, wenn die Motorsport-Königsklasse am 16. März beim Grand Prix in Australien erstmals mit den neuen V6-Turbomotoren an den Start geht? Eine stattliche Anzahl von Ausfällen, glaubt Christian Horner, Teamchef von Sebastian Vettels bei Red Bull. Denn die Zuverlässigkeit wird einer der Schlüsselfaktoren, erklärten zahlreiche Verantwortliche in seltener Einigkeit.

«Ich denke, wir könnten eine sehr hohe Ausfallrate sehen, vielleicht sogar 50 Prozent im ersten Rennen», sagte der Brite dem Sender Bloomberg TV. Daneben ist auch das Benzin eine Herausforderung. «Beim Start des Rennens sind wir auf 100 Kilogramm beschränkt», merkte Horner an. Und der Albert Park in Australien zeichnet sich regelmäßig durch einen hohen Benzinverbrauch aus. «Außerdem haben wir nur fünf Motoren für das ganze Jahr», so Horner, der die Zuverlässigkeit aber als wichtigsten Faktor ansieht.

Bei einer Ausfallquote von 50 Prozent wäre die Formel 1 von ihrem Rekord aber noch weit entfernt. 1966 sahen in Monaco beim Sieg von Jackie Stewart lediglich vier Autos die Zielflagge. 30 Jahre später waren es ebenfalls vier Boliden – allerdings wurden 1996 beim Sieg von Olivier Panis sieben Autos gewertet.

Horner befürchtet zudem, dass die neuen Reglungen zu einem starken Gefälle und zu einer Zwei-Klassen-Gesellschaft führen werden. «Ja, das könnte tatsächlich passieren. Die Unterschiede zwischen den Teams werden größer. Immer dann, wenn es einen Neustart gibt, werden die Teams, die die finanziellen Mittel, Ressourcen und die Infrastruktur haben, ein fortgeschritteneres Produkt haben», so Horner, der weiß: «Die Regeln in diesem Jahr werden das Spiel definitiv verändern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 31.10., 16:00, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 31.10., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 31.10., 18:20, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 31.10., 18:45, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 31.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 31.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 31.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Fr. 31.10., 20:15, Spiegel TV Wissen
    Auto Motor Party
  • Fr. 31.10., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3110054513 | 4