Formel 1: Felipe Massa streitet um 82 Mio Dollar

UBS: Formel-1-Aus bald beschlossen

Von Vanessa Georgoulas
Mit der UBS würde der zweite grosse Serien-Sponsor die Formel 1 verlassen: Der südkoreanische Elektronikriese LG gab im November 2013 seinen Ausstieg bekannt

Mit der UBS würde der zweite grosse Serien-Sponsor die Formel 1 verlassen: Der südkoreanische Elektronikriese LG gab im November 2013 seinen Ausstieg bekannt

Demnächst entscheidet Formel-1-Seriensponsor UBS über das weitere Engagement in der Königsklasse. Der Ausstieg der Schweizer Grossbank soll schon jetzt feststehen.

2014 markiert das vierte Jahr, in dem das UBS-Logo an allen Formel-1-Rennen zu sehen sein wird. Die Schweizer Grossbank soll sich das Engagement in der Königsklasse rund 50 Millionen Franken pro Jahr kosten lassen. Die globale Partnerschaft mit der Formel 1 soll aber bald ein Ende finden.

Denn mit dem ehemaligen CEO Oswald Grübel kehrte im September 2011 auch der grösste Befürworter des Königsklassen-Engagements der UBS den Rücken. Der Nachfolger des erklärten Motorsport-Fans, Sergio Ermotti, mag Fussball lieber, und VR-Präsident Axel Weber steht auf Opern.

Wie die Zeitung «Schweiz am Sonntag» berichtet, soll nun bald über die Zukunft des Formel-1-Sponsorings entschieden werden – allerdings sei dies nur eine Formsache, da der Ausstieg beschlossene Sache sei.

Ausschlaggebend sei dabei, dass mit Jürg Zeltner jenes Konzernleitungsmitglied eine Fortsetzung des Sponsorings ablehnt, das die reichsten UBS-Kunden betreut. «Man habe es jetzt langsam gesehen», zitiert die Schweiz am Sonntag den CEO von UBS Wealth Management, der einräumt, dass die Einladungen an die Rennen für die Kunden interessant gewesen seien.

Insgesamt bewertet die UBS das Engagement in der Formel 1 positiv, vor allem bei den asiatischen Kunden seien die Streckenbesuche gut angekommen. Auch das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte: Der aufgebrachte Werbefranken ist im Vergleich zu anderen Bereichen gut investiert.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dettwiler-Unfall: Pressesperre und Falschmeldungen

Von Thomas Kuttruf
Im Interesse aller Athleten und Beteiligten sollte von offizieller Seite alles getan werden, um den schlimmen Unfall der Moto3-Piloten Noah Dettwiler und Jose Antonio Rueda in Sepang aufzuarbeiten.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 30.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 30.10., 19:30, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Do. 30.10., 20:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 21:15, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Do. 30.10., 21:40, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Do. 30.10., 22:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 30.10., 23:05, Motorvision TV
    Classic Races
  • Do. 30.10., 23:25, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Do. 30.10., 23:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C3010054513 | 4