MotoGP: Marc Marquez unschlagbar

Michael Schumacher: Von Motorradfahrer geschlagen

Von Mathias Brunner
SPEEDWEEKipedia: Leser fragen, wir finden die Antwort. Heute: Welcher Formel-1-Star hat das beste Verhältnis zwischen Starts und Podestplatzierungen?

In loser Reihenfolge gehen wir in Form von «SPEEDWEEKipedia» auf Fragen unserer Leser ein. Dieses Mal will Marina Heller aus Bremen wissen: «Ihr habt doch am 29. Dezember eine Geschichte gemacht mit den Rekorden von Michael Schumacher. Dabei habt ihr geschrieben, Schumi komme auf 155 Podestplatzierungen. Das wäre also mehr oder weniger in jedem zweiten seiner Rennen! Hat er damit von den Stars das beste Verhältnis zwischen Starts und Podesträngen?»

Nein, erstaunlicherweise bei weitem nicht. Um genau zu sein, taucht Michael Schumacher in dieser Wertung erst auf Rang 8 auf. Vor ihm liegen die 50er Jahre Stars Alberto Ascari (Rang 7), Froilán González (5.), Nino Farina (4.), Juan Manuel Fangio (3.) und Luigi Fagioli (2.), aber auch Alain Prost (Rang 6).

Unschlagbar jedoch ist die Erfolgsbilanz des Italieners Dorino Serafini: der erfolgreiche Motorradrennfahrer nahm im Rahmen der Formel-1-WM genau an einem Grand Prix teil, dem Grossen Preis von Italien 1950. Er wurde hinter Alfa-Romeo-Star Giuseppe «Nino» Farina in Monza Zweiter, dabei teilte sich Serafini den Wagen mit seinem Ferrari-Stallgefährten Alberto Ascari. Ascaris Wagen hatte Motorschaden erlitten, also sprang die Nummer 1 von Ferrari in den Renner von Serafini.

Serafini fuhr bis 1951 Autorennen, ein schwerer Unfall bei der Mille Miglia zog einen Schlussstrich unter eine Karriere, die in den 30er Jahre auf zwei Rädern begonnen hatte (grösster Erfolg: 500-ccm-Europameister 1939).

Dorino Serafini (im Juli 2000 im Alter von 90 Jahren friedlich eingeschlafen) ist daher der einzige Rennfahrer in der Formel-1-WM, der beim Verhältnis Rennen zu Podestplatzierungen auf den unschlagbaren Wert von 100 Prozent kommt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 12.07., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 12.07., 19:30, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 12.07., 20:00, Motorvision TV
    Superbike: Australian Championship
  • Sa. 12.07., 20:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 20:55, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 12.07., 21:25, Motorvision TV
    Rallycross: Belgische Meisterschaft
  • Sa. 12.07., 21:50, National Geographic
    Kultautos - Die Auto-Retter
  • Sa. 12.07., 22:00, Eurosport 2
    Formel E: FIA-Weltmeisterschaft
  • Sa. 12.07., 22:50, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 12.07., 23:00, Eurosport 2
    Superbike: Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1207054512 | 9