Gigantisch: Monster-Achtzylinder aus China

Arrivabene (Ferrari): «Kimi Räikkönen sehr sensibel»

Von Mathias Brunner
Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene

Ferrari-Teamchef Maurizio Arrivabene

Sebastian Vettel wieder auf dem Siegerpodest, Kimi Räikkönen wie in Malaysia Vierter – Ferrari nistet sich hinter Mercedes als zweite Kraft ein. Teamchef Maurizio Arrivabene ist zufrieden.
Maurizio, nach dem Sieg von Sebastian Vettel in Malaysia waren die Erwartungen an Ferrari gross. Wie siehst du das heutige Rennen in China?

Nach dem Rennen in Sepang waren wir sehr glücklich. Aber Illusionen haben wir uns deswegen keine gemacht. Hier in Shanghai ist genau das eingetreten, was wir erwartet haben. Wir sind nicht davon überrascht worden, wie stark Mercedes ist. Unser Ziel bestand darin, ihnen so dicht als möglich auf die Pelle zu rücken und möglicherweise von Fehler zu profitieren. Das ist nicht passiert, aber mit den Rängen 3 und 4 haben wir unser Ziel erreicht.

In den ersten Rennteilen schien Ferrari den Mercedes näher zu kommen. Mit den härteren Reifen war Mercedes schneller. Kam das überraschend?

Nein, auch dies hatte sich in den Dauerläufen vom Freitag schon abgezeichnet. Wenn man so will, kann man sagen – im ersten Teil des Rennens haben wir Druck gemacht, im zweiten Teil haben wir unsere Position verteidigt. Im Grunde war das eine sehr einfache Taktik.

Wie wird dieses Duell im Frühung ujnd Sommer weitergehen?

(Lacht.) Also eine Kristallkugel habe ich keine. Ich kenne unsere Entwicklungen. Aber ich weiss natürlich nicht, was die Konkurrenz alles so auf Lager hat. Mercedes ist gegenwärtig die Nummer 1. Wir wollen ihnen Schritt um Schritt näher rücken. Und wir müssen auch dann bereit sein, wenn ein Rennen ungewöhnlich verläuft wie in Sepang.

Was können wir für Bahrain erwarten?

Wenn ich nun sage «Mercedes muss aufpassen, denen werden wir in Sakhir die Wüste heiss machen», dann ..., seht ihr? Ihr beginnt schon zu lachen! Wir halten unseren Kurs, und der muss zum Punkt führen, an dem ihr bei einem solchen Satz nicht mehr lachen würdet.

Du warst an diesem Shanghai-Wochenende oft im Gespräch mit Kimi Räikkönen zu sehen. Brauchte der Finne nach den Problemen in Melbourne und Sepang eine Psycho-Massage?

Seb und Kimi sind völlig unterschiedlich. Vettel ist ein psychisch unheimlich gefestigeter Charakter. Kimi muss die Unterstützung des Teams spüren. Ich muss immer ein wenig schmunzeln, wenn vom «Iceman» die Rede ist. In Wahrheit ist er ein überaus sensibler Mensch. Mir war wichtig, dass er weiss – klar sind wir in Malaysia vor Freude herumgehüpft wie Kinder über den Sieg von Sebastian, aber keiner sollte vergessen, welch herausragendes Rennen Kimi von hinten bis auf Rang 4 nach vorne gefahren hat. Ich könnte mir keine bessere Fahrerpaarung vorstellen.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Hall of Fame: Wie man zur «MotoGP-Legende» wird

Von Adam Wheeler
Beim MotoGP-«Iconic»-Event wurden 17 Motorradrennfahrer in die Hall of Fame aufgenommen. Objektive Kriterien entscheiden darüber, wer in die begehrte Ruhmeshalle aufgenommen wird. Wer auf der Strecke blieb.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 23.09., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Di. 23.09., 19:30, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Di. 23.09., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 23.09., 20:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 23.09., 22:00, Eurosport
    EWC All Access
  • Di. 23.09., 22:25, Motorvision TV
    Bike World
  • Di. 23.09., 23:00, ORF Sport+
    Schätze aus dem ORF-Archiv
  • Mi. 24.09., 00:15, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Mi. 24.09., 01:00, Motorvision TV
    Racing Files
  • Mi. 24.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C2309054513 | 4