Haas-Ferrari 2016: Gutiérrez? Hülkenberg? Sutil?

Von Mathias Brunner
Der US-Amerikaner Gene Haas steigt 2016 mit Ferrari als Partner in die Formel 1 ein. Der erfolgreiche Unternehmer hat nochmals klargestellt: «Wir brauchen Piloten mit Erfahrung.»

Gene Haas ist nicht naiv. Der US-Unternehmer und erfolgreiche NASCAR-Teamchef weiss: auf einen Neuling in der Formel 1 kommen so viele Unwägbarkeiten zu, da will man kein Risiko bei den Fahrern eingehen. Haas sagt daher: «Wir suchen Piloten mit Erfahrung, am liebsten wäre mir einer, der gegenwärtig Rennen fährt.»

Haas spricht gegenüber motorsport.com von einer Liste mit zehn Kandidaten. Wenn wir uns die Vertragssituation der einzelnen Piloten in Erinnerung rufen (diese Geschichte finden Sie bei uns online), dann kristallisiert sich schnell heraus, wer auf dieser Liste stehen müsste, einschliesslich Piloten, die Turbo-Erfahrung von 2014 und/oder Testroutine 2015 mitbringen. Es sind dies (die Reihenfolge ist willkürlich):

Nico Hülkenberg
Romain Grosjean
Esteban Gutiérrez
Adrian Sutil
Jean-Eric Vergne

Ein Abkommen mit den McLaren-Junioren Kevin Magnussen und Stoffel Vandoorne oder mit Mercedes-Zögling Pascal Wehrlein kommt nicht in Frage: dazu sind sich Haas und Ferrari zu nahe.

Falls Kimi Räikkönen bei Ferrari nicht mehr erwünscht wäre, dürfte er bei Haas kaum seiner Rente entgegenfahren: der Finne ist nur an einem Auto interesssiert, mit dem er Spitzenergebnisse einfahren kann.

Gene Haas: «Wir haben eine Liste von zehn Piloten, die wir beobachten. Wir werden mit ihnen sprechen und dann schauen, was sich für uns dabei ergibt. Wir ziehen definitiv Piloten vor, welche den Umgang mit den aktuellen Rennern gewöhnt sind.»

Aus Italien ist zu hören: Gutiérrez hat gute Chancen auf eine Rückkehr, weil sich Ferrari für den früheren Sauber-Piloten stark macht. Kein Wunder: Mexiko ist für Ferrari ein rasch wachsender Absatzmarkt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Marquez-Brüder: Barcelona-Sieg als Wendepunkt?

Von Michael Scott
Im MotoGP-Grand-Prix in Barcelona konnte Alex Marquez Bruder Marc überflügeln und einen Meilenstein erreichen. SPEEDWEEK.com-Kolumnist Michael Scott fragt sich, ob das ein Wendepunkt sein könnte.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 20.09., 00:05, ServusTV
    Formel 2: FIA-Meisterschaft
  • Sa. 20.09., 00:35, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 20.09., 00:45, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 20.09., 02:00, Eurosport 2
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen Bol d'Or
  • Sa. 20.09., 02:35, Spiegel TV Wissen
    Ultimate Processes
  • Sa. 20.09., 02:50, Sky Documentaries
    SIC - The Prince of MotoGP
  • Sa. 20.09., 03:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Sa. 20.09., 03:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Sa. 20.09., 04:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Sa. 20.09., 04:45, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.96 13091925 C1909212012 | 4