Formel 1: Proteste abgewiesen – Russell 1.

Ecclestone: Toyota gegen Comeback wegen Hybridformel?

Von Rob La Salle
Bernie Ecclestone mit dem früheren Toyota-Formel-1-Teamchef Tsutomu Tomita

Bernie Ecclestone mit dem früheren Toyota-Formel-1-Teamchef Tsutomu Tomita

Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone zündelt mal wieder gegen die Turbomotoren. Und er lässt anklingen, dass sich Firmen wie Toyota durch die Hybridtechnik vom Comeback abschrecken lassen.

Es macht nicht den Anschein, als würde sich Formel-1-Promoter Bernie Ecclestone mit der neuen Turbogeneration noch anfreunden. Wieder einmal zündelt der 84jährige Engländer gegen die Hybridtechnik: «Wenn ich ein weisses Blatt Papier hätte, dann würde ich einen Motor entwerfen, der weniger kompliziert ist als diese Antriebseinheiten.»

Aber Ecclestone hatte wenig Wahl: die Automobilhersteller wollten serienrelevante Technik, also Hybrid, und FIA-Präsident Jean Todt wollte das auch.

Bernie Ecclestone findet: «Was wir bräuchten, das ist ein neues Cosworth.» Einen unabhängigen Motorenhersteller also, der für verhältnismässig überschaubare Kosten Triebwerke liefert.

Ecclestone im «Guardian» weiter: «Wenn wir einen einfacheren Motor hätten, dann würden sich auch mehr Leute überlegen, Formel-1-Triebwerke zu bauen. Schau dir Toyota an, die möglicherweise an einer Rückkehr in den GP-Sport interessiert wären. Aber niemals mit diesen Antriebseinheiten. Sie wüssten, dass sie in Schwierigkeiten stecken, noch bevor sie angefangen haben. Wenn Ferrari sich so schwer tat, welche Chance haben dann sie?»

Der Baumeister der modernen Formel 1 findet, dass die Motoren für die Fans wenig sinnvoll sind. «Mercedes hat eine Supertruppe, die ein unglaubliches Stück Ingenieurskunst gebaut haben. Aber wenn du und ich in eine Tribüne hochgehen und die Zuschauer fragen „Wie viele Zylinder hat der Motor da unten?“, dann wüssten es vielleicht einer oder zwei. Dann würden wir fragen, wie viel Hubraum die Motoren haben. Sie wüssten es nicht, und es ist ihnen auch egal. Sie wollen Williams siehen sehen und Ferrari und Red Bull – sie wollen, dass mehr Teams Chancen auf den Sieg haben. Heute haben wir die Situation, dass Leute wie Vijay Mallya unglaublich viel Geld ausgeben und null Chancen auf einen Sieg haben. Wir müssen das verdammte Reglement zerreissen und ganz von vorne beginnen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati GP25: Wie berechtigt sind die Sorgen?

Von Michael Scott
Auch wenn Ducati die Grands Prix in Le Mans und Silverstone nicht gewinnen konnte, ist der Hersteller aus Borgo Panigale in der MotoGP die Nummer 1. Trotzdem sind nicht alle Fahrer glücklich.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 16.06., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mo. 16.06., 19:25, Spiegel Geschichte
    Der Oldtimer-Jäger
  • Mo. 16.06., 20:00, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 16.06., 20:15, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Kanada
  • Mo. 16.06., 20:50, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Mo. 16.06., 21:20, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Mo. 16.06., 21:55, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Mo. 16.06., 21:55, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 17.06., 00:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 17.06., 01:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
» zum TV-Programm
6.913 20050706 C1606054512 | 6