Motocross: Trauer nach tödlichem Unfall

Formel 1 und Le Mans: 2017 keine Terminkollision mehr

Von Vanessa Georgoulas
Pierre Fillon ist überzeugt, dass die Formel 1 einen Weg finden wird, eine Terminkollision mit Le Mans zu vermeiden

Pierre Fillon ist überzeugt, dass die Formel 1 einen Weg finden wird, eine Terminkollision mit Le Mans zu vermeiden

Pierre Fillon, Präsident des Automobile Club de l'Ouest (ACO), der den 24h-Klassiker in Le Mans organisiert, ist sich sicher, dass es im nächsten Jahr keine terminliche Überschneidung mit der Formel 1 mehr geben wird.

Aus seiner Enttäuschung über die Terminkollision zwischen dem Europa-GP in Baku und dem 24h-Rennen in Le Mans machte Nico Hülkenberg kein Geheimnis. Kein Wunder, schliesslich wurde dem Deutschen damit die Möglichkeit genommen, seinen Triumph vom Vorjahr zu wiederholen.

Der Force India-Pilot, der den 24h-Klassiker an der Sarthe gleich bei seinem Debüt für sich entscheiden konnte, darf sich trösten – zumindest wenn es nach den Organisatoren des legendären Langstreckenrennens geht. Denn ACO-Präsident Pierre Fillon persönlich erklärte im Interview mit den Kollegen von NBC Sports: «Ich bin überzeugt, dass der Automobilweltverband FIA einen Weg finden wird, eine neuerliche Terminkollision 2017 zu verhindern.»

Fillon betonte aber auch: «Es ist eine Schande für die Fans und für die Formel-1-Fahrer, dass sich der Formel-1-WM-Kalender mit dem Le Mans-Termin überschneidet. Vor 20 oder 30 Jahren waren die Fahrer noch in der Lage, sowohl in der höchsten Formelsport-Klasse als auch an Sportwagen-Rennen teilzunehmen. Das hat dem Motorsport sehr gut getan.»

Das 24h-Rennen von Le Mans findet in diesem Jahr am 18. und 19. Juni statt und endet genau dann, wenn die GP-Stars zur Formel-1-Premiere in Baku ausrücken. Fillon ist dennoch überzeugt, dass sein Rennen nicht unter der zeitlichen Nähe zur WM leiden wird: «Es ist schade, aber für uns ist das kein Problem. Wir werden dennoch ein grossartiges Rennen sehen und viele Zuschauer begrüssen dürfen.»

Angesichts der Tatsache, dass Formel-1-Chefvermarkter von einem WM-Kalender träumt, der sogar 25 Rennen umfassen soll, wird es immer schwieriger, den WM-Kalender um die Haupttermine der anderen Motorsport-Klassen herum zu organisieren. In diesem Jahr findet zum ersten Mal in der über 60-jährigen Geschichte der Königsklasse 21 Grands Prix statt.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Helmut Marko: Strafe hat Verstappen den Sieg gekostet

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko spricht in seiner SPEEDWEEK.com-Kolumne über die Strafe von Max Verstappen im Saudi-Arabien-GP und über den spannenden WM-Kampf gegen McLaren.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 30.04., 11:00, Motorvision TV
    Nordschleife - Touristen in der "Grünen Hölle"
  • Mi. 30.04., 11:30, Motorvision TV
    On Tour
  • Mi. 30.04., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 30.04., 14:00, Eurosport
    Motorradsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Mi. 30.04., 16:35, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 30.04., 17:05, Motorvision TV
    Bike World
  • Mi. 30.04., 17:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 30.04., 18:00, Motorvision TV
    4x4 - Das Allrad-Magazin
  • Mi. 30.04., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Mi. 30.04., 21:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.89 24030830 C3004054512 | 5