MotoGP: Bagnaia – WM-Rang 3 weniger verdient

Sebastian Vettel: «Reifenplatzer kam unerwartet»

Von Vanessa Georgoulas
Sebastian Vettel: «Der Reifenplatzer kam ganz unerwartet, es gab davor nicht das geringste Anzeichen dafür»

Sebastian Vettel: «Der Reifenplatzer kam ganz unerwartet, es gab davor nicht das geringste Anzeichen dafür»

Sebastian Vettels Hoffnung auf den ersten GP-Sieg in Österreich wurden in der 27. Runde mit einem lauten Knall zerstört: Der rechte Hinterreifen des Ferrari-Stars explodierte, als dieser in Führung lag.

Die Enttäuschung war Sebastian Vettel anzusehen, als er nach seinem Aus im Österreich-GP vor die TV-Kameras trat. Kein Wunder, schliesslich musste der Ferrari-Star einen bitteren Ausfall hinnehmen, weil sein rechter Hinterreifen in der 27. Runde explodierte. «Ich spürte im Auto nicht viel», erklärte der vierfache Formel-1-Weltmeister. «Es ging ganz schnell. Erst als der Reifen explodierte habe ich gemerkt, dass was nicht stimmt.»

Vettel wunderte sich sich: «Der Reifenplatzer kam ganz unerwartet, es gab davor nicht das geringste Anzeichen dafür.» Und er schilderte: «Ich habe mich gleich nach meinem Ausfall bei den Jungs an der Boxenmauer erkundigt, ob sich der Reifenschaden in den Daten angekündigt hat, aber das war auch nicht der Fall, sowohl der Speed als auch der Reifendruck liessen nicht darauf schliessen – alles war ganz normal.»

Der Heppenheimer verriet auch: «Wir haben die Strategie gemeinsam festgelegt und natürlich war die Idee, dass ich so lange wie möglich draussen bleibe, um von einem späten Stopp zu profitieren. Wir haben ja gesehen, dass die Reifen sehr viel länger hielten, als wir es nach den Dauerläufen am Freitag vermutet hatten. Es ist mir ein Rätsel, warum der Reifen platzte, denn 27 Runden sind für diese Mischung nun auch nicht unbedingt zu viel, immerhin hat Kimi Räikkönen auf der weicheren Mischung mehr als 20 Umläufe geschafft.»

Auch der ehemalige GP-Pilot und heutige Sky Sports F1-Experte Martin Brundle wunderte sich über den Schaden. Der Brite betonte: «Dieser Reifen war etwa 30 Runden alt, da erwartet man einen Leistungseinbruch, aber keinen Platzer!»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mo. 10.11., 08:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 10:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 10.11., 11:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 10.11., 12:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 12:15, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 10.11., 14:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 10.11., 14:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 10.11., 15:10, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mo. 10.11., 15:55, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Mo. 10.11., 17:40, Motorvision TV
    Tour European Rally
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1011054513 | 4