MotoGP: Topraks Yamaha-Test ist fixiert

ADAC Stiftung Sport stellt Förderpiloten 2019 vor

Von Rob La Salle
Der Förderkader 2019

Der Förderkader 2019

Die ADAC Stiftung Sport präsentierte ihren Förderkader auf der Essen Motor Show. Als prominenter Gast schaute FIA Präsident Jean Todt vorbei und sprach mit einigen der Stiftungsfahren.

In der Saison 2019 gehören 36 Motorsporttalente zum Kreis der Förderpiloten der ADAC Stiftung Sport. Neu hinzu gekommen sind 16 Piloten aus verschiedenen Motorsportserien, 20 Fahrer aus der vergangenen Saison bleiben weiterhin im Förderprogramm.

Auf der Essen Motor Show wurden die Talente aus den neun geförderten Disziplinen Motorrad-Rundstrecke, Motocross, Kart, GT-Sport, Formelsport, Tourenwagen, Rallye, Trial und Speedway vorgestellt.

«Als ADAC Stiftung Sport wollen wir die deutschen Motorsporttalente der Zukunft zielgerichtet fördern und auf eine spätere Profikarriere vorbereiten», sagte Wolfgang Dürheimer, der Vorsitzende des Vorstands der ADAC Stiftung Sport, bei der Präsentation des Förderkaders. In Abstimmung mit dem Stiftungsrat - bestehend aus ADAC Sportpräsident Hermann Tomczyk, Industrieberater Dieter Seibert, der zweifachen Rallye-Weltmeisterin Isolde Holderied, DMSB-Präsident Hans-Joachim Stuck und dem ehemaligen Formel-1-Piloten Ralf Schumacher - ist die Wahl auf 36 junge Rennfahrer gefallen.

Die Motorsporttalente im Alter zwischen zwölf und 22 Jahren werden Anfang des kommenden Jahres als ADAC Stiftung Sport Förderpiloten in die Saison starten. Mit Luke Wankmüller rückt der Zweitplatzierte der Honda Rookie Challenge aus der ADAC TCR Germany in den Förderkader. Ein enges Duell um den Nachwuchstitel lieferte sich der 17-Jährige bis zum letzten Lauf des abgelaufenen Rennjahres mit Max Hesse (17), der ebenfalls von der Stiftung unterstützt wird.

Auch neu im Kreis der Förderpiloten ist der zwölfjährige Fabio Rauer. In der ADAC Kart Academy holte er 2018 den Titel für das Schumacher Racing Team. Er komplettiert das Feld der Fördertalente im Kartsport, das für das Jahr 2019 neun Piloten zählt.

Der Speedway-Junior-Weltmeister und Deutsche Meister Ben Ernst (15) wird in Zukunft zum Stiftungskader gehören. Er stößt damit zum Förderprogramm, dem auch Erik Bachhuber (15) bereits angehört. Zwischen beiden hatte sich die Deutsche Meisterschaft im Speedway erst durch ein Stechen entschieden. Mit Jonny Wynant (14) stellt sich ein weiterer Speedway-Neuzugang vor.

Auch in anderen Zweirad-Disziplinen gibt es Zuwachs: Bei den Motorradpiloten auf der Rundstrecke wird neben Freddie Heinrich (13) und Dustin Schneider (12) auch die 14-jährige Lucy Michel von der Stiftung unterstützt. Sie ist neben Lilly Zug (12, Kart) und Theresa Bäuml (21, Trial) die dritte weibliche Förderpilotin für das kommende Jahr. Die beiden 14-jährigen Maximilian Spies und Valentin Kees zählen neu zum Motocross-Kader der ADAC Stiftung Sport.

Die ADAC Stiftung Sport unterstützte in den vergangenen zwei Jahrzehnten Motorsportgrößen, wie den viermaligen Formel-1-Weltmeister Sebastian Vettel oder den doppelten DTM-Champion Marco Wittmann auf ihren Wegen in den professionellen Motorsport.

Die ehemaligen Förderpiloten René Rast und Marijan Griebel, der zum ADAC Motorsportler des Jahres 2018 gewählt wurde, reihten sich erneut in die Erfolgsbücher der Stiftung ein. Rallyepilot Griebel konnte erstmals die Deutsche Rallyemeisterschaft für sich entscheiden. Rast sicherte sich neben einer historischen Siegesserie in der DTM (sechs gewonnene Rennen in Folge) am Saisonende den Vizemeistertitel.


Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Do. 06.11., 14:20, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Do. 06.11., 15:20, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Do. 06.11., 15:40, Anixe HD
    Anixe auf Rädern
  • Do. 06.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 17:45, Hamburg 1
    car port
  • Do. 06.11., 18:15, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 18:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Do. 06.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Do. 06.11., 19:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Do. 06.11., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0611054513 | 4