Formel 1: Hamilton zum Rücktritt-Gerücht

Bastien Mackels (BMW): Heimspiel in Zolder

Von Esther Babel
Bastien Mackels (re.) bei der Datenauswertung

Bastien Mackels (re.) bei der Datenauswertung

Der Belgier freut sich auf zahlreiche Fans aus seiner Heimat beim IDM-Lauf in zwei Wochen in Zolder. Der Testtag des IDM-Superbike-Piloten verlief gut. Verbesserungspotential vorhanden.

Im Vorjahr durfte IDM-Neueinsteiger Bastien Mackels beim ersten Auftritt der IDM Superstock auf seiner Heimstrecke in Zolder gleich zwei Laufsiege feiern. Am Ende der letzten Saison holte er den Titel und ist seit diesem Jahr für das Team Van Zon-Remeha-BMW in der IDM Superbike unterwegs.

Für sein Heimspiel in zwei Wochen hat sich der Belgier viel vorgenommen und testete dafür wie viele seiner Konkurrenten vergangenen Donnerstag auf der Strecke von Zolder. «Der Test war gut», fasst der BMW-Pilot zusammen. «Wir waren dort, um ein gutes Set-up für das Rennen zu finden und um Reifen zu testen.»

Seine Rundenzeiten, Mackels wurde am Ende Dritter hinter Teamkollege Markus Reiterberger und Ducati-Pilot Max Neukirchner, bezeichnete der Belgier als nicht ganz so schlecht. Mit sich selber war er allerdings noch nicht zufrieden. «Ich gehe mit dem Motorrad einfach noch zu brutal um», bekennt er. «Ich muss meinen Fahrstil etwas ändern. Das Motorrad ist einfach anders im Vergleich zu der Stocksport-BMW. Aber ich liebe die Bremsen an meiner BMW. Sie sind stärker und bremsen konstanter.»

Der Vorteil, den Mackels im Vorjahr durch seine exzellenten Streckenkenntnisse hatte, dürfte inzwischen ein wenig geschrumpft sein. Denn auch seine Kollegen kennen sich nach dem Vorjahr und den Testkilometern aus. «Ich weiss nicht, ob ich noch einen Vorteil habe», überlegt Mackels. «Alle Fahrer hier sind sehr gut und sie lernen schnell.»

Der Belgier hofft beim seinem Auftritt vor heimischem Publikum auf viele Fans an der Strecke. «Es ist immer gut», ist er überzeugt, «viele rennverrückte Unterstützer zu haben.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 27.08., 10:00, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 12:25, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 27.08., 12:50, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 27.08., 13:20, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 27.08., 13:40, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mi. 27.08., 13:50, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mi. 27.08., 14:20, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Mi. 27.08., 15:15, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Mi. 27.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mi. 27.08., 16:35, Motorvision TV
    Gearing Up
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2708054529 | 5