Formel 1: McLaren-Teamchef warnt

Markus Schlosser/Marcel Fries holen sich den Sieg

Von Rudi Hagen
Schlosser/Fries siegten bei den 600ern vor Streuer/de Haas (l.) und Sattler/Schmidt

Schlosser/Fries siegten bei den 600ern vor Streuer/de Haas (l.) und Sattler/Schmidt

Im ersten Rennen der IDM Seitenwagen in Assen gelang den Schweizern Markus Schlosser und Marcel Fries der Sieg mit fast zwölf Sekunden Vorsprung vor Bennie Streuer/Ilse de Haas. Tim Reeves/Kevin Rousseau schieden aus.

Beim Start zum Rennen 1 auf dem TT Circuit führten Tim Reeves/Kevin Rousseau (GB/F) fast erwartungsgemäß vor Markus Schlosser und Beifahrer Marcel Fries. Die Schweizer aber kassierten den «Berlin Express» noch vor der ersten Kurve ein, wurden ihrerseits aber wieder ausgekontert.

Das favorisierte britisch-französische Duo führte nach einer Runde fast zwei Sekunden vor Schlosser/Fries, aber nach zwei Runden war von Reeves/Rousseau nichts mehr zu sehen. «Es sah nach einem technischen Defekt aus, als wir an ihnen vorbeifuhren», gab Schlosser bei der Siegerehrung zu Protokoll.

Auf jeden Fall war der Weg jetzt frei für die beiden Schweizer auf der LCR Yamaha 600. Sie bauten ihren Vorsprung auf die beiden Bonovo action Teams Bennie Streuer/Ilse de Haas und Josef Sattler/Luca Schmidt (beide Adolf RS Yamaha 600) kontinuierlich auf mehr als elf beziehungsweise fast 16 Sekunden aus. Schlosser: «Dabei hatten wir nur einen neuen Reifen, ansonsten die von der Quali, denn so viel Geld haben wir nicht.»

Mit fast 35 Sekunden Rückstand auf die 600er-Sieger Schlosser/Fries kam das gemischte Doppel Mike Roscher/Anna Burkard (D/CH) mit ihrer LCR BMW ins Ziel. Zweite in der separaten 1000er-Wertung wurden die Österreicher Franz Kapeller/Markus Billich vor Helmut Lingen/Michael Prudlik (D).

Ergebnisse IDM Seitenwagen Assen Rennen 1:

1. Schlosser/Fries (CH) 
2. Streuer/Haas (NL), +11.484 sec
3. Sattler/Schmidt (D), 15.698
4. Roscher/Burkard (D/CH), 1000ccm), 34.878
5. Endeveld/Crome (NL/D), 36.855
6. Grabmüller/Lavorel (A/F), 43.561
7. Kapeller/Billich (A, 1000ccm), 1:22.342
8. Zimmermann/ (D), 1:23.117
9. Remse/Wechselberger (SLO/A), 1:28.107
10. Lingen/Prudlik (D, 1000ccm), 1:34.990
11. Pierard/ (F, 1000ccm), 1:39.413
12. Zimmermann/Segers (NL/D), 1:41.805
13. Kimeswenger/Kölsch (A/D), 1:47.895
14. Rutz/Hofer (CH), 2:03.495
15. Vinet/Vinet (F), 1 Runde
16. Schwegler/Kopecky (D/CZ), 1 Runde
17. Gusse/Claeys (B), 1 Runde
Ausgeschieden:
Weekers/Moes (NL), Reeves/Rousseau (GB/F), Klok/Laudy (NL/D).

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 04.11., 15:05, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 04.11., 15:50, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 04.11., 16:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Di. 04.11., 16:10, ORF 1
    SOKO Kitzbühel
  • Di. 04.11., 16:20, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Di. 04.11., 16:50, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Di. 04.11., 17:40, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • Di. 04.11., 18:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • Di. 04.11., 18:45, ZDFinfo
    Retro Battles - Die Trends der 90er
  • Di. 04.11., 19:00, Eurosport
    Rallye: World Rally-Raid Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0411054513 | 8