ÖM: Titel für Hannes Schafzahl und Marcel Matheis
Vor der Saison wurde einiges getan die Attraktivität der Österreichischen Motorradrennsport-Meisterschaft zu steigern, um es einer höheren Anzahl an Teilnehmern schmackhaft zu machen, an den Rennen, die im Rahmen der Alpe Adria International Motorcycle Championship stattfanden, teilzunehmen. Die Bemühungen zeigten Wirkung, es gibt aber noch Luft nach oben.
Sportlich waren die Ergebnisse durchaus sehenswert. In der Klasse 1000 Open – in ihr wurden die Kategorien Superstock 1000 und Superbike zusammengefasst – konnte sich Titelverteidiger Hannes Schafzahl durchsetzen. Nur auf dem Pannoniaring musste er sich seinem Yamaha-Markenkollegen Jan Mohr geschlagen geben, die restlichen zehn Läufe wurden eine Beute des Steirers.
Auf dem zweiten Platz der Meisterschaft landete der Niederösterreicher Max Melzer (Yamaha), der den steirischen BMW-Piloten Martin Tritscher bis auf eine Ausnahme beim ersten Rennen auf dem MotoGP-Kurs in Brünn auf Distanz halten konnte.
Mit einer Sensation endete die Meisterschaft 600 Open für Motorräder der Kategorien Supersport, New Generation und Superstock 600. Nach zwölf Rennen entschied lediglich ein Punkt. Der bis dieses Jahr noch relativ unbekannte Oberösterreicher Marcel Matheis (Yamaha) lieferte kontinuierlich fehlerlose Auftritte ab, die nicht unverdient mit dem Meistertitel belohnt wurden.
Obwohl er sich in zwölf Rennen immerhin fünf Mal das Punktemaximum geholt hatte, muss sich der Niederösterreicher Benjamin Baumgartner mit Platz 2 in der Endabrechnung abfinden. Vor Thomas Gradinger, der als Vorbereitung für die IDM auf dem Hockenheimring am Saisonfinale teilnahm und dreimal siegreich blieb, klassierte sich Gerald Gruber an der dritten Stelle.
Meisterschaftsendstände (nach 12 Rennen)
1000 Open
1. Hannes Schafzahl, Yamaha, 264 Punkte. 2. Max Melzer, Yamaha, 190. 3. Martin Tritscher, BMW, 159. 4. Jan Mohr, Yamaha, 50. 5. Lennard Janssen, BMW. 26.
600 Open
1. Marcel Matheis, Yamaha, 204 Punkte. 2. Benjamin Baumgartner, Yamaha, 203. 3. Gerald Gruber, Yamaha, 150. 4. Thomas Gradinger, Yamaha, 62. 5. Alexander Kastenhuber, Yamaha, 37.