Moto3: Noah Dettwiler kämpft um sein Leben

IRL expandiert nach Brasilien

Von Oliver Runschke
Milwaukee fliegt vorerst aus dem Kalender

Milwaukee fliegt vorerst aus dem Kalender

Die IRL hat den Kalender für 2010 vorgestellt und beginnt die nächstjährige Saison in Südamerika.

Die IRL ist früh dran mit Ihrem Kalender für 2010, bereits an diesem Wochenende wurde in Kentucky der Kalender für das nächste Jahr vorgestellt. Die Saison startet gleich mit einem Auslandsrennen, Mitte März soll es in Brasilen losgehen. Für die IRL der erste Ausflug nach Südamerika.

Auf welcher Strecke das Rennen allerdings ausgetragen werden soll, steht erst in zehn Tagen fest, der Favorit soll momentan Rio sein. Dort wird dann aber nicht auf dem Oval gefahren, das die selige ChampCar zwischen 1996 und 2000 benutzte, sondern auf einem gänzlich neuem Strassenkurs.

Das zweite Novum im Kalender ist ein Rennen im Barber Motorsport Park in Birmingham/Alabama. Im Gegenzug springen zwei Veranstaltungen über die Klinge, das Traditionsrennen auf der «Milwaukee Mile», bei dem es anhaltende Finanzierungsprobleme gibt, sowie das Rennen in Richmond.

Mindestens zwei Rennen, die Veranstaltungen in Texas und Chicago werden als Nachtrennen unter Fluchtlicht ausgetragen. Ob dazu auch weiterhin das an diesem Wochenende gehörende Rennen in Kentucky gehören wird, steht derzeit noch nicht fest.

Durch die Aufnahme der beiden Rundkurse ändert sich Verhältnis von Rundkursen zu Ovalen, erstmals seit dem bestehen der IRL haben die Ovale (8 Rennen) das Nachsehen.

Der Kalender für 2010:

Datum Strecke
14. März Brasilien
28. März St. Petersburg
11. April Barber Park / Birmingham
18. April Long Beach
01. Mai Kansas
30. Mai Indianapolis 500
12. Juni Texas (Nachtrennen)
20. Juni Iowa
04. Juli Watkins Glen
18. Juli Toronto / Kanada
25. Juli Edmonton / Kanada
08. August Lexington
22. August Sears Point
28. August Chicagoland (Nachtrennen)
04. oder 05. September Kentucky
18. September Motegi / Japan
02. Oktober Homestead

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 26.10., 23:45, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Mexiko
  • Mo. 27.10., 00:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Mo. 27.10., 00:10, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Superenduro World Championship
  • Mo. 27.10., 01:30, Hamburg 1
    car port
  • Mo. 27.10., 03:30, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
  • Mo. 27.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mo. 27.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mo. 27.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mo. 27.10., 05:30, Motorvision TV
    FastZone 2024
  • Mo. 27.10., 06:00, Motorvision TV
    Report
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2610212014 | 6