IRRC Chimay (B): Der Start in die zweite Saisonhälfte

Von Andreas Gemeinhardt
Der Start zum IRRC Superbike-Regenrennen 2017 in Chimay

Der Start zum IRRC Superbike-Regenrennen 2017 in Chimay

Die Piloten und Teams der International Road Racing Championship starten im belgischen Chimay, wo vom 27. bis 29. Juli die vierte IRRC-Meisterschaftsrunde 2018 ansteht, in ihre zweite Saisonhälfte.

Der Circuit in Chimay ist ein altehrwürdiger Kurs im Süden Belgiens. Von 1926 bis 1991 betrug die Streckenlänge 10,702 bzw. 10,450 Kilometer, die absolut schnellste Runde wurde damals mit einem Schnitt von 195,327 km/h zurückgelegt.

Von 1929 bis 1972 war der «Grand Prix des Frontières» für Automobile das Highlight im Terminkalender. Im Laufe der Jahre trugen sich Weltklasse-Piloten wie Phil Read, Barry Sheene, Giacomo Agostini (Motorrad), sowie Jacky Ickx, Jackie Oliver, Emerson Fittipaldi, Niki Lauda und Clay Regazzoni (Automobil) in die Siegerlisten ein.

1992 wurde die Strecke auf 4,515 Kilometer verkürzt und mit vier Schikanen entschärft. Neben nationalen belgischen Motorrad-Meisterschaftsläufen und Klassik-Veranstaltungen gastiert auch die International Road Racing Championship (IRRC) seit 2010 auf dem Traditionskurs.

Klarer Titelfavorit in der IRRC-Superbike-Klasse ist der britische BMW-Pilot Danny Webb, der mit der Idealpunktzahl von 150 Zählern als Meisterschafts-Führender an den schnellen belgischen Straßenkurs reisen wird. Auf den Plätzen 2 bis 5 folgen seine BMW-Markenkollegen Erno Kostamo (FIN/105), Marek Cerveny (CZ/87), Didier Grams (D/83) und Jamie Coward (GB/53).

Als Sechster ist der Schweizer Lukas Maurer (Kawasaki/45) zurzeit der beste «Nicht-BMW-Pilot». David Datzer (D/BMW/39) belegt den neunten Platz im Gesamtklassement, sein D&M-Roadracing-Teamkollege Nico Müller (D/BMW/31) ist Elfter und Timo Schönhals (D/Yamaha/8) lauert auf der vierzehnten Position.

In der IRRC-Supersport-Wertung führt nach sechs von zwölf Läufen Matthieu Lagrive (F/Yamaha/116) die Gesamtwertung vor Laurent Hoffmann (B/Kawasaki/90), Jonathan Goetschy (F/Kawasaki/90), Thomas Walther (D/Yamaha/82), Lukas Maurer (CH/Kawasaki/72) und Pierre-Yves Bian (F/Yamaha/59).

Der österreichische Suzuki-Pilot Jochen Rotter belegt zurzeit mit 45 Punkten den siebten Gesamtrang. Sebastian Frotscher (D/Yamaha/34) rückt nach seinem starken Auftritt in Imatra auf den zehnten Platz der Gesamtwertung nach vorne, direkt hinter ihm liegt Christian Schmitz (D/Yamaha/44) auf dem elften Rang.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Einmaliger Erfolg: Das große Jahr der Marquez-Brüder

Von Michael Scott
Marc und Alex Marquez haben in der MotoGP-Saison 2025 etwas erreicht, das nur sehr wenigen Brüdern im Spitzensport gelungen ist. Dabei stand die Karriere von beiden bereits kurz vor dem Aus.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 08.11., 10:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 10:15, Hamburg 1
    car port
  • Sa. 08.11., 10:40, Motorvision TV
    Motorradsport: FIM Enduro World Championship
  • Sa. 08.11., 11:15, Motorvision TV
    Isle of Man Tourist Trophy
  • Sa. 08.11., 11:30, Eurosport 2
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 11:30, Sport1
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Sa. 08.11., 11:40, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:40, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:50, DF1
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
  • Sa. 08.11., 11:50, ServusTV
    MotoGP: Großer Preis von Portugal
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C0811054513 | 6