Formel 1: Max Verstappen muss zuschauen

Weshalb Martin Smolinski 2018 Langbahn-GP fahren will

Von Ivo Schützbach
Die kommenden Tage gibt der Motorrad-Weltverband FIM bekannt, wer die drei Dauer-Wildcards für den Langbahn-Grand-Prix 2018 erhält. Martin Smolinski ist einer der Antragsteller.

Der Langbahn-GP mit seinen 15 Fahrern setzt sich zusammen aus den Top-8 des Vorjahres, den besten drei aus dem Challenge, drei Dauer- und einer Tages-Wildcard.

 

Für die Weltmeisterschaft 2018 sind gesetzt:

Aus dem Grand Prix 2017:

Mathieu Trésarrieu (F)
Michael Härtel (D)
Josef Franc (CZ)
James Shanes (GB)
Stephan Katt (D)
Theo Pijper (NL)
Romano Hummel (NL)
Chris Harris (GB)

Aus dem Challenge:

Bernd Diener (D)
Jesse Mustonen (FIN)
Jérôme Lespinasse (F)

Challenge-Sieger Josef Franc hat sich über den Grand Prix direkt qualifiziert, der viertplatzierte Romano Hummel ebenso. Damit kommt der Franzose Jérôme Lespinasse als Fünfter zum Zug. Sollte der 58-jährige (!) Bernd Diener auf die GP-Teilnahme verzichten, rückt der Tscheche Hynek Stichauer nach.

Für die drei Dauer-Wildcards haben sich einige Fahrer beworben, unter ihnen Martin Smolinski, der Vizeweltmeister von 2012.

«Welche Titel habe ich in meinem Leben nicht erreicht», fragte Martin Smolinski im Gespräch mit SPEEDWEEK.com. «Speedway-Weltmeister, Speedway-Team-Weltmeister, Speedway-Europameister und Langbahn-Weltmeister. Alles andere habe ich gewonnen. Von diesen vier Titeln ist momentan einer gut zu erreichen und ich will einen WM-Titel haben. Mir hat das Langbahn fahren dieses Jahr viel Spaß gemacht. Mein Material hat gut funktioniert und ich bin saumäßig schnell, egal wo.»

Dem Langbahn-GP würden Fahrer vom Kaliber Smolinskis guttun. Doppel-Weltmeister Erik Riss fährt seit seinem Titelgewinn 2016 keine WM mehr, Weltmeister Jannick de Jong (2015) ist wegen Dopings gesperrt, der vierfache Weltmeister Joonas Kylmäkorpi hat verletzungsbedingt seine Karriere beendet und der WM-Dritte von 2015, Dimitri Bergé, konzentriert sich auf Speedway.

Der zweifache Speedway-Weltmeister Tai Woffinden lässt sich derzeit Langbahn-Bikes aufbauen. Obwohl er ursprünglich um eine Wildcard für den Grand Prix angefragt hat, will er sich 2018 nur in offenen Rennen versuchen. Chris Holder hat ähnliche Ideen.

Voraussichtlich kommende Woche teilt der Motorrad-Weltverband FIM mit, wer die drei Dauer-Wildcards für den Langbahn-GP 2018 erhält.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, enttäuschende Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 21.10., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 02:00, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Di. 21.10., 03:40, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 21.10., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 21.10., 04:10, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 21.10., 04:35, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 21.10., 04:45, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:05, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Di. 21.10., 05:10, SPORT1+
    The Front Row
  • Di. 21.10., 05:15, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2010212012 | 5