Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

KTM: Auch Moto2- und Moto3-Team in neuem Design

Von Frank Aday
«Das ist unbeschreiblich, ich bin sehr dankbar», freute sich Moto3- und Moto2-Teamchef Aki Ajo bei der Präsentation der KTM-Projekte für 2017 in der Motorradweltmeisterschaft.

In der neuen Rennabteilung von «KTM Factory Racing» im österreichischen Munderfing wurde am Montag nicht nur das MotoGP-Projekt im Design von Red Bull vorgestellt, sondern auch die Moto3- und Moto2-Teams.

In der Moto3-WM hat KTM in fünf Jahren viermal die Konstrukteurs-WM gewonnen und mit Sandro Cortese, Maverick Viñales und Brad Binder dreimal die Fahrerwertung. 2017 gehen Bo Bendsneyder und Niccolò Antonelli für Red Bull KTM Ajo an den Start.

Um ihre Fahrer nicht mehr durch einen Aufstieg in die Moto2-Klasse an gegnerische Hersteller zu verlieren, wird 2017 neben dem MotoGP-Team auch ein Moto2-Projekt an den Start gebracht. Moto3-Weltmeister Brad Binder und Miguel Oliveira werden die KTM-Chassis in Kombination mit den Honda-Einheitsmotoren einsetzen.

Moto3- und Moto2-Teamchef Aki Ajo freut sich auf die Zusammenarbeit mit KTM in der mittleren Klasse. «Ich bin sehr stolz, Teil dieses Projekts von KTM und Red Bull zu sein. Es ist unbeschreiblich, ich bin sehr dankbar. Jede Saison ist anders und in diesem Jahr beginnt in der Moto2-Klasse für uns eine neue Herausforderung. Wir beginnen von null, es wird schwierig, von Anfang an Rennen zu gewinnen, aber sie sind natürlich unser Ziel. Wir werden intensiv dafür arbeiten, es auch zu erreichen. Wir haben zwei sehr gute Fahrer.»

Brad Binder ergänzte: «Es ist großartig, hier zu sein. Es ist großartig, die drei KTM-Projekte auf derselben Bühne zusammenzubringen. Die Präsentation war interessant, aber es begeistert mich mehr, dass die neue Saison nun beginnen kann. Ich mag das neue Design sehr, es ist meiner Meinung nach etwas Besonderes. Dass die Bike der drei Klasse genau gleich aussehen, gibt ein unbeschreibliches Bild ab.»

«Es war sehr aufregend, die Bikes zum ersten Mal im neuen Design zu sehen», stimmte Oliveira zu, der 2015 mit Red Bull KTM Ajo den zweiten WM-Rang in der Moto3-Klasse erreichte. «Wir freuen uns alle auf den Saisonstart und unser Debüt in den neuen Farben. Ich bin sehr froh, in die Red Bull KTM Ajo-Familie zurückzukehren. Es ist eine Ehre, Teil dieses Projekts zu sein. Ich hoffe, dass sich diese Entschlossenheit und der Enthusiasmus in den Resultaten widerspiegeln.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 15:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der Niederlande
  • Fr. 29.08., 15:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 16:20, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 29.08., 16:30, Eurosport 2
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • Fr. 29.08., 16:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 29.08., 17:10, Motorvision TV
    Classic Ride
  • Fr. 29.08., 18:10, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 29.08., 18:35, Motorvision TV
    Monaco Grand Prix Historique
  • Fr. 29.08., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 29.08., 20:00, Motorvision TV
    King of the Roads
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 6