MotoGP: Honda 2026 mit einem neuen Fahrer

Niki Tuuli: Starke Schmerzen, nach FP2 war's vorbei

Von Oliver Feldtweg
Niki Tuuli

Niki Tuuli

Der 22-jährige Finne Niki Tuuli musste zuletzt auf die Moto2-WM-Rennen in Assen und Sachsen verzichten.

Für die Dorna ist es interessant, Skandinavier im GP-Feld zu haben, denn die nordeuropäischen Länder sind ohnedies nicht besonders stark vertretren – im Vergleich zu Spanien und Italien.

Und da ausserdem vielleicht irgendwann ein Finnland-GP auf dem Kymi-Ring auf den Programm stehen wird, sind finnische Piloten wie Kallio begehrt. Der Moto3-Teenager Patrik Pulkkinen musste jedoch nach der Saison 2017 wegen ausbleibender Erfolge beim PrüstelGP-Team durch Marco Bezzecchi ersetzt werden.

Als der Malaysier Fahmi Khairuddin nach dem Jerez-GP im Mai 2018 wegen schlechter Ergebnisse seinen Diens beim SIC-Petronas-Moto2-Team quittierte, rutschte wieder ein Finne ins GP-Startfeld: Niki Tuuli.

Der Finne hatte vor zwei Jahren als Wildcard-Fahrer im Kallio-Yamaha-Team in der Supersport-WM für Furure gesorgt. Er sicherte bei drei Rennen drei zweite Plätze und den zehnten SSP-Gesamtrang.

2017 gewann Tuuli bereits den WM-Lauf in Magny-Cours, die WM beendete er als Gesamtsiebter. Aber dann verliess er das Kallio-Yamaha-Team und entschied sich für eine Honda, womit er sich keinen Gefallen tat – denn Yamaha dominiert die Supersport-WM 2018 nach Belieben.

In der Moto2-WM wurde Tuuli in Le Mans im Mai ins kalte Wasser geworfen. Immerhin hat er in drei Rennen einen 17. Platz erreicht. Doch bei einem Trainingssturz bei der Dutch-TT in Assen erlitt er einen Bruch des dritten linken Mittelhandknochens; er musste auf das Rennen verzichten.

Tuuli verzichtete wie Franco Morbidelli auf eine Operation und nahm beim GP von Deutschland am 1. und 2. freien Training teil.

Aber er konnte wegen der Schmerzen nur Fuligini und Wildcard-Fahrer Cardelús besiegen. Der Kalex-Pilot verlor im FP1 rund 2,1 und im FP2 sogar 2,7 sec auf die Bestzeit und stieg am Samstag nicht mehr auf seine Kalex. Er kuriert sich jetzt bis Brünn (5. August) aus. Sein Platz im SIC-Team für 2019 ist gefährdet.

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari und Lewis Hamilton: Schweigen ist Gold

Von Mathias Brunner
​Ferrari, das ist die erfolgreichste Seifenoper der Formel 1, von Himmel hoch jauchzend bis zu Tode betrübt. Und keiner kann Drama besser als Lewis Hamilton. Mit absehbaren Konsequenzen.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Mi. 20.08., 00:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 00:30, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Mi. 20.08., 00:30, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:00, Eurosport
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 02:30, Hamburg 1
    car port
  • Mi. 20.08., 03:45, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Mi. 20.08., 04:10, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Mi. 20.08., 04:35, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
  • Mi. 20.08., 05:05, Motorvision TV
    FastZone 2024
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1908212012 | 5