Formel 1: McLaren bekommt neuen Namen

Misano, FP3, Moto2: Nur Tom Lüthi direkt ins Q2

Von Mario Furli
Von den deutschsprachigen Moto2-Fahrern schaffte es nur Tom Lüthi (12.) in die Top-14 nach dem FP3. Schrötter, Aegerter, Tulovic und Öttl müssen in Misano in das Q1. Bestzeit von Alex Márquez (Kalex).

Nach nur zehn Minuten flog Mattia Pasini im FP3 der Moto2-Klasse in Kurve 10 ab. An der Spitze lag unterdessen Remy Gardner (Kalex) mit einer Bestzeit von 1:38,065 min, gefolgt von Alex Márquez (+ 0,011 sec) und Sam Lowes (+ 0,095 sec). Tom Lüthi hatte sich auf Platz 7 der kombinierten Zeitenliste verbessert. Augusto Fernandez, der am Freitag Tagesbestzeit zeigte, stürzte wenig später in Kurve 14.

Zur Erinnerung: Die Top-14 nach dem FP3 steigen in der Moto2- und Moto3-Klasse direkt in das Q2 auf. Vier weitere Tickets für die enscheidende Qualifying-Session werden im Q1 vergeben.

Erst zehn Minuten vor Ende der 40-minütigen Session gab es einen Wechsel an der Spitze: Fabio Di Giannantonio (Speed-up) setzte sich in 1:37,802 min auf Platz 1.

Jorge Martin (Red Bull KTM Ajo) flog in der Ausfahrt von Kurve 6 in einem Highsider ab – damit war er in bester Gesellschaft, denn WM-Leader Alex Márquez übernahm in 1:37,776 min die Spitze, ehe er in Kurve 1 stürzte. Dominique Aegerter war in Kurve 8 das nächste Sturzopfer. Auch Lüthi trug sich noch in die Sturzliste ein, ihn erwischte es in Kurve 4. Sein IntactGP-Teamkollege Marcel Schrötter stürzte in der Schlussphase ebenfalls.

Die Bestzeit von Alex Márquez hatte bis zum Schluss bestand, Lüthi hielt sich als Zwölfter in den Top-14, die Marcel Schrötter, Dominique Aegerter, Lukas Tulovic und Philipp Öttl verpassten.

Moto2, Misano, kombinierte Zeitenliste nach FP3:

1. Alex Márquez, 1:37,776 min
2. Di Giannantonio, + 0,026 sec
3. Nagashima, + 0,179
4. Gardner, + 0,289
5. Fernandez, + 0,375
6. Lowes, + 0,384
7. Locatelli, + 0,447
8. Bulega, + 0,458
9. Binder, + 0,490
10. Bastianini, + 0,610
11. Navarro, + 0,629
12. Lüthi, + 0,714
13. Baldassarri, + 0,718
14. Vierge, + 0,760
Ferner:
18. Schrötter, + 0,892
23. Aegerter, + 1,181
28. Tulovic, + 2,233
29. Öttl, + 2,368

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Red Bull Ring: Die Lehren für den MotoGP-Event 2026

Von Ivo Schützbach
Obwohl das MotoGP-Spektakel auf dem Red Bull Ring in Spielberg gewohnt unterhaltsam, hochklassig und in vielen Bereichen einmalig war, fiel der Zuschauerzuspruch geringer aus als erhofft.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 29.08., 20:50, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Fr. 29.08., 21:35, Motorvision TV
    All Wheel Drive Safari Challenge
  • Fr. 29.08., 22:05, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Fr. 29.08., 22:35, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Fr. 29.08., 22:45, Hamburg 1
    car port
  • Fr. 29.08., 23:00, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Fr. 29.08., 23:10, Das Erste
    Sportschau
  • Fr. 29.08., 23:25, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 30.08., 00:20, Motorvision TV
    UK Rally Show
  • Sa. 30.08., 00:45, Hamburg 1
    car port
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C2908054512 | 11