Sepang: Dixon gewinnt souverän, Drama im WM-Duell!
Auf Grund der langen Unterbrechung vor dem Start des Moto3-Rennens wurde der Grand Prix der Moto2 hinter das MotoGP-Rennen gelegt. Die Moto2-Teams mussten sich also auf eine Verschiebung um dreieinhalb Stunden einstellen. Zudem fanden die Fahrer der mittleren Kategorie besondere Bedingungen vor: Der Reifenabrieb der Michelin-MotoGP-Slicks wirkte sich auf die Gripverhältnisse aus.
Die Ausgangslage vor dem Moto2-Grand-Prix: Daniel Holgado sicherte sich mit einer herausragenden Qualifying-Runde am Samstag die Pole-Position. Neben ihm starten Barry Baltus und Jake Dixon aus der ersten Reihe. WM-Leader Manuel Gonzalez geht von Startplatz sieben ins Rennen, während sein Titelrivale Diogo Moreira von Position 16 aus eine Aufholjagd starten muss. Vor dem letzten Überseerennen der Moto2-Saison 2025 trennen die beiden lediglich zwei WM-Punkte – Spannung ist garantiert.
Drama vor dem Start: Das Motorrad von Daniel Munoz sprang nicht an und musste in der Boxengasse gestartet werden. Der Ajo-Ersatzpilot durfte seinen fünften Startplatz einnehmen, musste aber eine doppelte Long-Lap absolvieren.
Polesetter Holgado verteidigte seine Führung am Start souverän. Albert Arenas schob sich vor Jake Dixon auf Rang zwei. Barry Baltus hingegen gehörte zu den Verlierern des Starts und fiel bis auf Platz sieben zurück. Für Joe Roberts war das Rennen früh vorbei: Der US-Amerikaner stürzte am Ausgang der Zielkurve, hatte jedoch Glück, dass die nachfolgenden Fahrer ausweichen konnten.
In Runde 2 folgte die rote Flagge. Als Ursache wurde der Roberts-Sturz genannt. Zwischenzeitlich kam es aber auch zu einem Zwischenfall von Daniel Munoz und Darryn Binder. Und auch Alonso Lopez hatte ein Problem. Nach einer kurzen Unterbrechung wurde das Moto2-Rennen neu gestartet. Die Renndistanz betrug nur noch elf Runden.
Die Fahrer nahmen ihre ursprünglichen Positionen ein. Die Startplätze von Joe Roberts und Darryn Binder blieben leer. Daniel Holgado übernahm erneut die Spitze. Jake Dixon reihte sich auf der zweiten Position ein und duellierte sich in der ersten Runde mit Albert Arenas. Das Duell half Holgado, sich abzusetzen. Er kam mit 0,8 Sekunden Vorsprung aus der ersten Runde.
WM-Leader Manuel Gonzalez verschätzte sich zu Beginn der zweiten Runde in Kurve 1 und kam von der Linie ab. Der Spanier verlor aber nur eine Position und war Sechster. Und auch WM-Rivale Diogo Moreira erlebte eine Schrecksekunde, als er mit seinem Vorderrad den Hinterreifen von Izan Guevara berührte.
An der Spitze schrumpfte Holgados Vorsprung. Dixon kam in großen Schritten näher und übernahm in der dritten Runde die Führung. Zu David Alonso auf Position 3 klaffte eine Lücke von einer Sekunde. Nachdem Dixon die Führung übernommen hatte, konnte sich der Brite schnell absetzen.
Hinter der Boscoscuro mit der Nummer 96 spitzte sich ein Duell der Aspar-Piloten zu: Alonso kam in großen Schritten näher an Teamkollege Holgado heran und hatte Baltus im Schlepptau. Aber auch Gonzalez rechnete sich noch Chancen auf ein Podium aus. In der fünften Runde duellierten sich Alonso und Baltus um die dritte Position. Das bremste den Vorwärtsdrang ein und verschaffte Holgado wieder etwas Luft.
Australien-Sieger Senna Agius rollte zur Halbzeit des Rennens mit einem Defekt aus, lag aber ohnehin nicht in den Punkterängen. Und auch Filip Salac musste sein Motorrad vorzeitig abstellen.
An der Spitze fuhr Dixon ein einsames Rennen. Holgado und Alonso rückten im finalen Renndrittel näher zusammen. Baltus verlor den Anschluss und wurde von Gonzalez unter Druck gesetzt. Vier Runden vor Rennende zog Moreira an Arenas vorbei und übernahm die sechste Position. Damit hatte er WM-Leader Gonzalez direkt vor sich.
Dixon hatte alles im Griff und fuhr einem Sieg entgegen. Dahinter hatte sich Alonso gegen Teamkollege Holgado durchgesetzt. Dahinter fuhren Baltus, Gonzalez und Moreira.
Drama drei Runden vor Rennende: Gonzalez stürzte in der Zielkurve und warf damit viele Punkte weg. WM-Gegner Moreira übernahm kampflos die fünfte Position und befand sich auf Kurs, die WM-Führung zu übernehmen.
Dixon bekam von den dramatischen Ereignissen nichts mit und fuhr mit einem Wheelie über den Zielstrich. Platz 2 ging an Alonso. Baltus zog in der Schlussphase an Holgado vorbei und wurde Dritter. Moreira kassierte elf Punkte und ist damit neuer WM-Führender.
Albert Arenas, Daniel Munoz, Alex Escrig, Collin Veijer und Tony Arbolino komplettierten die Top-10. Die finalen Punkte gingen an Celestino Vietti, Izan Guevara, Ivan Ortola, Alonso Lopez und Aron Canet. Manuel Gonzalez fuhr nach dem Sturz als Letzter ins Ziel und ging leer aus.
Ergebnisse Moto2 Sepang, Rennen (26. Oktober):
1. Jake Dixon (GB), Boscoscuro, 11 Runden in 23:05,269 min
2. David Alonso (CO), Kalex, +2,035 sec
3. Barry Baltus (B), Kalex, +2,745
4. Daniel Holgado (E), Kalex, +4,358
5. Diogo Moreira (BR), Kalex, +5,672
6. Albert Arenas (E), Kalex, +6,699
7. Daniel Munoz (E), Kalex, +7,699
8. Alex Escrig (E), Forward, +7,704
9. Collin Veijer (NL), Kalex, +10,070
10. Tony Arbolino (I), Boscoscuro, +11,726
11. Celestino Vietti (I), Boscoscuro, +12,823
12. Izan Guevara (E), Boscoscuro, +13,512
13. Ivan Ortola (E), Boscoscuro, +14,458
14. Alonso Lopez (E), Boscoscuro, +14,817
15. Aron Canet (E), Kalex, +14,973
– Senna Agius (AUS), Kalex
– Filip Salac (CZ), Boscoscuro
WM-Stand nach 20 von 22 Rennen:
1. Moreira 256. 2. Gonzalez, 247 Punkte. 3. Baltus 221. 4. Dixon 215. 5. Canet 213. 6. Holgado 179. 7. Vietti 146. 8. Alonso 137. 9. Arenas 137. 10. Agius 133. 11. Guevara 103. 12. Öncü 100. 13. Roberts 97. 14. Ramirez 96. 15. Salac 82.
Konstrukteurs-WM:
1. Kalex 473. 2. Boscoscuro 311. 3. Forward 21.










