MotoGP: Franco Morbidelli im Krankenhaus

Randy Krummenacher: «Finger nicht unter Kontrolle!»

Von Oliver Feldtweg
Randy Krummenacher

Randy Krummenacher

Trotz seiner Fingeroperation hat Suter-MMX2-Pilot Randy Krummenacher am ersten Trag in Indy die elftbeste Zeit geschafft. Und er will sich steigern.

Nur vier Wochen nach der Operation am rechten Zeige- und Ringfinger schaffte Randy Krummenacher am ersten Moto2-Trainingstag in Indy eine wackere Leistung – elftschnellste Zeit in der kombinierten Zeitenliste.

Für die wilde Meute der Moto2-Klasse begann Freitagvormittag im US-Bundesstaat Indiana bei kühlen und bewölkten Bedingungen die zweite Saisonhälfte. Das erste Training war für Krummenacher gleichzeitig das erste Abtasten seiner Fitness nach den zwei Fingerbrüchen vom Sachsenring-GP-Warm-up.

Während der für ihn schwierigen Session biss «Krummi» tapfer auf die Zähne. Obwohl er FP1 wegen seiner Verletzung vorzeitig beenden musste, reichte seine persönliche Bestmarke für Rang 15. Am Nachmittag bei wesentlich wärmeren Temperaturen und besseren Grip-Verhältnissen gelang dem Technomag-carXpert-Suter-Piloten sogar eine Steigerung um 1,3 Sekunden gegenüber der Vormittagszeit.

Krumemnacher: «Muss mehr am Kabel ziehen»

Randy Krummenacher legte im ersten Training 1:45,873 min vor, im verbesserte er sich auf 1:44,589. «Das erste Training nach der langen Pause verlief äußerst mühsam», schilderte der 23-jährige Zürcher Oberländer. «Ich musste es sogar vorzeitig beenden, weil ich die verletzten Finger bis zum Schluss nicht mehr ganz unter Kontrolle hatte. Es lag weniger am Gefühl, sondern es fehlte einfach die Feinmotorik. Wahrscheinlich funktionierte auch das Zusammenspiel zwischen dem Kopf und den Fingern noch nicht einwandfrei.»

«Am Nachmittag lief es diesbezüglich einiges besser», schilderte Krummi. «Obwohl es insgesamt ebenso eine harzige Session war. Für den letzten Run gelang uns mit dem Setting ein wegweisender Schritt. Diese Änderungen scheinen einfach besser zu funktionieren; ich hatte damit wieder ein viel besseres Gefühl für mein Motorrad. Am Samstag muss allerdings auch von mir noch ein Schritt erfolgen. Ich muss noch mehr am Kabel ziehen! Ich hoffe, dass ich mit meinen Fingern weitere Fortschritte mache werde. Mit dem Setup muss noch ein Feinschliff gelingen, um diesen Level zu halten. Der elfte Rang war zumindest für den Anfang zufriedenstellend. Aber wir befinden uns erst am Anfang des Rennwochenendes und müssen konzentriert auf diesem Weg weiterarbeiten.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Wir schreiben den Titel nicht ab»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf die Rennen von Österreich und England zurück und blickt optimistisch auf den kommenden Belgien-GP.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • So. 13.07., 08:35, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 13.07., 08:55, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • So. 13.07., 09:35, Motorvision TV
    FIM X-Trial World Championship
  • So. 13.07., 10:00, Eurosport
    Motorsport: 24-Stunden-Rennen von Le Mans
  • So. 13.07., 10:20, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 10:20, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, DF1
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:00, ServusTV
    Moto3: Großer Preis von Deutschland
  • So. 13.07., 11:55, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 13.07., 12:00, DF1
    Moto2: Großer Preis von Deutschland
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C1307054512 | 4