MotoGP: Ducati-Versagen im Australien-Sprint

Q2 Phillip Island: Aussie Kelso mit Rekord auf Pole!

Von Thomas Kuttruf
Es war ein enger Zweikampf zwischen dem frischen Moto3-Weltmeister Jose Antonio Rueda und Joel Kelso – mit dem besseren Ende für Australien. Der KTM-Pilot holte die Pole-Position und knackte den Rundenrekord.

Auch für die 18 Piloten der kleinsten WM-Kategorie galt am Samstag: blauer Himmel, kühle Temperaturen unterhalb der 20-Grad-Marke und ein kräftiger Wind als Rahmenbedingungen für das Shootout um die besten Startplätze für Sonntag.

Noch vor dem Q2 wurde bekanntgegeben, dass auch der Lauf der Moto3 am Sonntag um eine Stunde nach hinten verschoben wird. Neue Startzeit ist nun 12 Uhr Ortszeit – und für die Fans in Mitteleuropa 3 Uhr in der Früh.

Mit den vier Nachzüglern aus dem Q1 Matteo Bertelle, Marco Morelli, Cormach Buchanan und Nicola Carraro ging das Moto3-Feld auf den herrlichen Kurs von Phillip – mit dabei die beiden Australier Joel Kelso und Jacob Roulstone. Nicht unter die Top-18 der Kategorie hatte es auch in Australien Noah Dettwiler geschafft. Der Schweizer startet am Sonntag von Position 23.

Den Auftakt machte der frisch gekürte Weltmeister. Jose Antonio Rueda kam schnell auf eine 1:34,440 min und ging damit in Führung vor Joel Kelso und Joel Esteban, der in Australien den kranken Dennis Foggia im Aspar-Team vertritt.

Nicht gut in die Session kam Honda-Pilot David Almansa, der am Freitag noch mit der Bestzeit geglänzt hat. Der nächstjährige Pilot der deutschen Intact-GP-Mannschaft um Peter Öttl kam im ersten Anlauf nicht über Platz 15 hinaus.

Stichwort Intact GP: In Australien konnte sich nur Youngster Guido Pini ins Q2 schieben. Red Bull Rookies Cup-Sieger Brian Uriarte, der auf Phillip Island für den verletzten David Munoz einspringen darf, schlug sich bei seinem Debüt tapfer und startet bei seiner WM-Premiere von Position 19.

In den letzten Minuten gerieten die Fans in Feierlaune. Joel Kelso biss und schaffte es tatsächlich noch, die Spitze zu übernehmen. Der Aussie und Pilot der MTA-KTM überrumpelte Rueda drei Minuten vor der Flagge mit einer neuen Bestzeit. Kelsos 1:34,056 bedeutete nicht nur einen neuen Streckenrekord, zugleich war es die erste Pole-Position eines Australiers auf einer Moto3-Maschine in Australien.

Neben dem Local Hero: Jose Antonio Rueda und SIC58-Pilot Lunetta. In Reihe 2 schafften es neben Taiyo Furisato auch der zweite MTA-Youngster Matteo Bertelle und KTM-Ajo-Rookie Alvaro Carpe.

Intact-GP-Hoffnung Pini ging kurz vor Schluss zu Boden, schaffte mit Platz 10 aber eine gute Ausgangslage. Während der zweite Aussie Roulstone von Platz 13 losfahren wird, gelang dem Schnellsten des Zeittrainings, Almansa keine saubere Runde: Platz 18.

Ergebnisse Moto3 Phillip Island, Qualifying 2 (18. Oktober):

1. Joel Kelso (AUS), KTM, 1:34,056 min
2. Jose Antonio Rueda (E), KTM, +0,091sec
3. Luca Lunetta (I), Honda, +0,225
4. Taiyo Furusato (J), Honda, +0,350
5. Matteo Bertelle (I), KTM, +0,391
6. Alvaro Carpe (E), KTM, +0,436
7. Joel Esteban (E), KTM, +0,507
8. Adrian Fernandez (E), Honda, +0,528
9. Maximo Quiles (E), KTM, +0,647
10. Guido Pini (I), KTM, +0,814
11. Stefano Nepa (I), Honda, +0,824
12. Marco Morelli (RA), Honda, +0,850
13. Jacob Roulstone (AUS), KTM, +0,923
14. Angel Piqueras (E), KTM, +0,944
15. Nicola Carraro (I), Honda, +0,954
16. Ryusei Yamanaka (J), KTM, +0,977
17. Cormach Buchanan (NZ), KTM, +1,024
18. David Almansa (E), Honda, +1,398

Ferner:
23. Noah Dettwiler (CH), KTM

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ferrari: Grosse Ziele für 2025, peinliche Bilanz

Von Mathias Brunner
​Für viele Insider galt Singapur als die beste Chance für Ferrari, 2025 noch einen Grand Prix-Sieg zu erobern. Zu ihnen gehört auch Charles Leclerc. Geht das stolze Ferrari in dieser Saison sieglos aus?
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 18.10., 18:00, Das Erste
    Sportschau
  • Sa. 18.10., 18:05, Motorvision TV
    Icelandic Formula Off-Road
  • Sa. 18.10., 18:35, arte
    Der Süden der Toskana: Von San Gimignano zur Maremma
  • Sa. 18.10., 18:35, Motorvision TV
    EMX Quad European Championship
  • Sa. 18.10., 18:40, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 18:50, Schweiz 2
    Formel 1: Großer Preis der USA
  • Sa. 18.10., 19:05, Motorvision TV
    Legends Cars National Championship
  • Sa. 18.10., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Sa. 18.10., 20:00, Motorvision TV
    Rallye: World Rally-Raid Championship
  • Sa. 18.10., 20:30, SPORT1+
    The Front Row
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1810054512 | 5