Jonas Folger: Chattering verhindert Konstanz

Von Matthias Dubach
Jonas Folger: Rang 5 am ersten Tag in Brünn

Jonas Folger: Rang 5 am ersten Tag in Brünn

Der Kalex-KTM-Pilot büsste am ersten Moto3-Trainingstag in Brünn fast eine Sekunde auf die Bestzeit ein. Die Abstimmung von Indianapolis muss modifiziert werden.

Rang 5 nach den ersten zwei freien Trainings, aber 0,908 sec Rückstand auf die Bestzeit von KTM-Werksfahrer Maverick Vinales. Es gab keinen Grund, für Brünn-Vorjahressieger Jonas Folger am Freitag nach getaner Arbeit in Jubel auszubrechen. «Wir haben ein bisschen Probleme gehabt mit Chattering», erklärte der Kalex-KTM-Pilot, der sich einmal mehr hinter vier KTM einreihte. «Wir haben mit der Abstimmung von Indy angefangen, aber es fühlt sich total anders an. Die Position passt eigentlich vom Motorrad her, aber es gibt viel Chattering. Wir müssen jetzt schauen, dass wir das in den Griff kriegen. Es ist dann aufgetreten, als wir neue Reifen montiert haben.»

Mit den frischen Reifen konnte sich der 20-jährige Wahl-Spanier zwar gegenüber dem ersten Training am Freitagmorgen verbessern, aber das Chattering, die Vibrationen im Fahrwerk, bereitete Sorgen. «Die Zeiten waren sicher besser geworden mit den neuen Reifen, aber wir konnten nur bis zu einem gewissen Bereich an das Limit gehen. Dann fängt der Reifen zu chattern an. Jetzt müssen wir schauen, woran das genau liegt. Es sieht so aus, als ob die Abstimmung zu hart ist. Wir haben viel Arbeit vor uns. Wir müssen schauen, dass wir das in den Griff kriegen und dass wir konstante Zeiten fahren, das ist wichtig für das Rennen.» Im zweiten Training kam Folger nur noch in einer weiteren Runde in die Nähe seiner Bestzeit von 2:09,412 min, die weiteren Runden bewegten sich in der Region von 2:10,8 min.

Für den Renntag in Brünn ist Regen nicht auszuschliessen, letztes Jahr gewann der Bayer bei trickreichen Bedingungen auf der feuchten Bahn seinen ersten GP für Mapfre Aspar. Kann sich die Geschichte wiederholen? «Naja, man muss sagen dass sich die Moto3-Fahrer im Regen stark verbessert haben. Es war zwar noch nie einfach, aber jetzt sind die anderen stärker geworden im Regen. Daher ist es mir fast lieber, wenn es trocken bleibt, wir müssen schauen, dass wir im Trockenen auf gute Zeiten kommen.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Es kam ganz anders: Die verrückte MotoGP-Saison 2025

Von Thomas Kuttruf
Alle MotoGP-Fans fieberten der Saison 2025 entgegen. Ein sensationeller Dreikampf mit Marc Marquez, Pecco Bagnaia und Jorge Martin war vorprogrammiert. Doch für zwei Piloten lief das Jahr komplett aus dem Ruder.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Sa. 22.11., 23:35, Motorvision TV
    Rallye: Belgische Meisterschaft
  • So. 23.11., 00:05, Motorvision TV
    FIM Sidecarcross World Championship
  • So. 23.11., 00:15, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 00:35, ORF 1
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 00:55, NDR Fernsehen
    Hanseblick
  • So. 23.11., 03:05, Motorvision TV
    IMSA Sportscar Championship
  • So. 23.11., 03:30, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
  • So. 23.11., 03:50, DMAX
    Der Geiger - Boss of Big Blocks
  • So. 23.11., 04:45, Hamburg 1
    car port
  • So. 23.11., 05:00, ServusTV
    Formel 1: Großer Preis von Las Vegas
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C2311054513 | 5