MotoGP: Bagnaias erstaunliche Einsicht

Van der Mark: Nur Startplatz 22 für Folger-Ersatz

Von Helmut Ohner
Michael van der Mark auf dem Motorrad von Jonas Folger

Michael van der Mark auf dem Motorrad von Jonas Folger

Sein Debüt in der MotoGP verlief nicht nach dem Geschmack von Michael van der Mark. Der Ersatzmann von Jonas Folger im Team Monster Yamaha Tech 3 verzeichnete im Qualifying einen Sturz.

Bei seiner Premiere in der MotoGP verblüffte Michael van der Mark mit seinen Rundenzeiten. In den ersten beiden Trainingssitzungen ließ der Niederländer jeweils drei Fahrer hinter sich. Auch FP3 und FP4 hielt sich der Monster Yamaha Tech 3-Pilot vom letzten Platz fern. Kein Wunder, wenn sich der Ersatzmann für den erkrankten Jonas Folger mit einer ebenso starken Leistung im Qualifying spekulierte.

Nach einem harmlosen Ausrutscher in der entscheidenden Phase des Qualifyings2 reichte es für van der Mark, dessen Vater Henk in den 1980er-Jahren in der Königsklasse um WM-Punkte fightete und als bestes Ergebnis einen neunten Platz beim GP der Niederlande 1985 vorzuweisen hat, nur zum 22. und letzten Platz.

«Mit diesem Ergebnis kann ich nicht zufrieden sein», konnte der Niederländer seinen Frust nach dem Qualifikationstraining nicht verbergen. «Nach den freien Trainings habe ich mir deutlich mehr erwartet. Am Morgen haben wir bei der Abstimmung des Motorrades einen soliden Schritt vorwärts gemacht, auch wenn es noch nicht der Weisheit letzter Schluss war. Vor allem mit dem Grip am Hinterrad hatte ich Probleme.»

«Bei meinem ersten Versuch konnte ich die neuen Reifen nicht optimal ausnützen. Bei meinem zweiten Anlauf, meine Rundenzeit zu verbessern ist mir in Kurve 5 ohne Vorwarnung das Vorderrad weggerutscht. Das ist eine Schande und nur schwer zu akzeptieren. Wir haben von Session zu Session Fortschritte gemacht. Es tut mir für das Team leid. Ein Sturz ist nicht das, was man will. Vielleicht war die hohe Asphalttemperatur ausschlaggebend für den Sturz.»

«Für das Rennen müssen wir das Hauptaugenmerk auf eine bessere die Fahrwerksabstimmung legen. Am Ausgang der Kurven dreht sich das Hinterrad zu sehr durch, dadurch verliere ich zu viel Zeit. Wie auch immer, ich habe vor, morgen das Rennen zu genießen und viel Erfahrung zu sammeln. Ich hoffe, mir mit einigen Fahrern einige unterhaltsame Zweikämpfe zu liefern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Dr. Helmut Marko: «Gesamtsituation ist positiv»

Von Dr. Helmut Marko
​Red Bull-Motorsportberater Dr. Helmut Marko blickt in seiner Kolumne für SPEEDWEEK.com auf den São Paulo-GP zurück und sagt, was passieren muss, damit Max Verstappen noch Titelchancen hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Fr. 14.11., 16:25, Motorvision TV
    Tour European Rally Historic
  • Fr. 14.11., 16:55, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 17:20, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Fr. 14.11., 18:15, Motorvision TV
    Car History
  • Fr. 14.11., 18:45, Motorvision TV
    Classic Races
  • Fr. 14.11., 19:15, Motorvision TV
    Pikes Peak International Hill Climb
  • Fr. 14.11., 19:15, ServusTV
    Servus Sport aktuell
  • Fr. 14.11., 20:00, Motorvision TV
    Australian Motocross Championship
  • Fr. 14.11., 20:00, Eurosport
    Motorsport: FIA-Langstrecken-WM
  • Fr. 14.11., 20:55, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
» zum TV-Programm
6.98 07100916 C1411054512 | 5