Formel 1: Warnung für WM-Leader Piastri

Franco Morbidelli: Pace stark, Zeitenjagd gescheitert

Von Frank Aday
MotoGP-Neuling Franco Morbidelli auf seiner Honda

MotoGP-Neuling Franco Morbidelli auf seiner Honda

Im Vergleich zum ersten Testtag in Buriram wuchs Franco Morbidellis Rückstand auf die MotoGP-Spitze wieder an. Der MotoGP-Rookie kann das Portnzial neuer Reifen nicht nutzen.

Am Freitag freute sich Franco Morbidelli, seinen Rückstand auf die Spitze auf unter eine Sekunde gedrückt zu haben. Doch am zweiten Testtag auf der 4,6 Kilometer langen Strecke von Buriram wuchs sein Rückstand auf 1,216 sec an, was den 18. Platz bedeutete.

Bester Rookie war erneut Takaaki Nakagami auf der LCR-Honda, der 0,284 sec schneller war als Moto2-Weltmeister Morbidelli auf der MarcVDS-Honda. «Wir machten aber einen Schritt nach vorne, denn meine Pace war ziemlich gut. Meine schnellste Runde fuhr ich sogar auf gebrauchten Reifen», berichtete Rossi-Schützling Morbidelli nach dem zweiten Testtag in Thailand. «Leider war mein Gefühl nicht so gut, als ich dann auf Zeitenjagd ging. Wir müssen nun also herausfinden, warum ich auf gebrauchten Reifen schnell sein kann, aber auf neuen nicht.»

«Wenn ich für eine schnelle Runde auf neuen Reifen unterwegs war, dann schaffte ich keine gute Zeit. Mir fehlte der Grip. Wir müssen den Grund dafür herausfinden. Ich muss auch lernen, wie ich auf einer Zeitenjagd vorgehen muss, denn die Gegner sind mit neuen Reifen eine Sekunde schneller. Also muss ich mich verbessern», betonte der Italiener.

Morbidelli durfte eine Aero-Verkleidung testen. «Ja, ich probierte eine neue Verkleidung aus. Aber nur für einen Run, denn dann zerstörte ich sie nach einem Startversuch auf dem Weg zurück an die Box. Das war lehrreich. Ich denke nicht, dass ich noch mehr Verkleidungen zum Testen bekomme.»

MotoGP-Test Buriram, Samstag 17.2.:

1. Marc Márquez, Honda, 1:29,969 min
2. Dani Pedrosa, Honda, 0,158 sec
3. Jack Miller, Ducati, +0,216
4. Maverick Viñales, Yamaha, +0,305
5. Johann Zarco, Yamaha, +0,391
6. Danilo Petrucci, Ducati, +0,398
7. Alex Rins, Suzuki, +0,477
8. Cal Crutchlow, Honda, +0,521
9. Andrea Dovizioso, Ducati, +0,525
10. Jorge Lorenzo, Ducati, +0,760
11. Andrea Iannone, Suzuki, +0,806
12. Tito Rabat, Ducati, +0,886
13. Álvaro Bautista, Ducati, +0,914
14. Valentino Rossi, Yamaha, +0,919
15. Takaaki Nakagami, Honda, +0,932
16. Bradley Smith, KTM, +1,144
17. Aleix Espargaró, Aprilia, +1,161
18. Franco Morbidelli, Honda, +1,216
19. Mika Kallio, KTM, +1,629
20. Scott Redding, Aprilia, +1,668
21. Karel Abraham, Ducati, +1,692
22. Tom Lüthi, Honda, +2,025
23. Hafizh Syahrin, Yamaha, +2,029
24. Xavier Siméon, Ducati, +2,298

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

Ducati macht Rückschritt, Marquez den Unterschied

Von Michael Scott
Kolumnist Michael Scott über den Unterschied, den ein einzelner Fahrer machen kann – und den Unterschied zwischen zwei einander ähnelnden Motorrädern. Warum Ducati einen Rückschritt gemacht hat.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 02.09., 00:00, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 02.09., 00:45, ORF Sport+
    Formel 1: Großer Preis von Spanien
  • Di. 02.09., 00:45, Motorvision TV
    King of the Roads
  • Di. 02.09., 01:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 02.09., 02:15, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 02.09., 03:30, Motorvision TV
    Super Cars
  • Di. 02.09., 03:45, Hamburg 1
    car port
  • Di. 02.09., 04:05, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 02.09., 04:30, Motorvision TV
    Gearing Up
  • Di. 02.09., 05:00, Motorvision TV
    Motocross: FIM-Weltmeisterschaft
» zum TV-Programm
6.95 02071959 C0109212012 | 4