MotoGP: Honda verlangt Beweis von Jorge Martin

Mike Leitner, KTM: «Irgendwie haben wir es geschafft»

Von Andreas Gemeinhardt
Die beiden Red Bull KTM-Piloten Pol Espargaro (44) und Bradley Smith (38)

Die beiden Red Bull KTM-Piloten Pol Espargaro (44) und Bradley Smith (38)

Pol Espargaro (Red Bull KTM) beendete den dritten MotoGP-Saisonlauf in Austin auf dem dreizehnten Platz. Bradley Smith blieb am Circuit of the Americas erneut ohne Meisterschaftspunkte.

«Am meisten Probleme bereitete mir das Bike bei schnellen Richtungswechseln, aber ich denke, ich habe ein gutes Rennen abgeliefert», berichtete Espargaro. «Wir haben eine sehr eigenwillige Abstimmung gewählt, die völlig anders war, als die unserer Konkurrenten. Mit einem anderen Vorderreifen wäre sicher noch mehr möglich gewesen, aber wir sollten einfach glücklich über die Punkte sein. Ich freue mich nun auf Jerez, denn für diese Strecke haben wir viel mehr Daten vorliegen, als bei den Überseerennen und außerdem wird uns dann auch Mika Kallio wieder unterstützen.»

«Es war ein gutes Wochenende», glaubt Smith. «Ich konnte am Anfang zu Lorenzo aufschließen und mich mit ihm anlegen. Wir gingen das Risiko ein und Pol wählte den weichen Vorderreifen und ich war mit der Mediummischung unterwegs. Ich dachte, bei diesen Temperaturen würde das funktionieren, aber es ging nach hinten los und ich konnte nichts dagegen machen. Es ist frustrierend, ohne Punkte abzureisen, aber immerhin ist es nicht so schlecht gelaufen, wir konnten weitere Erfahrungen sammeln, also sollten wir damit zufrieden sein.»

«Um fair zu sein, muss ich sagen, dass diese Strecke auch für andere Hersteller, die schon viele Jahre im Geschäft sind, eine große Herausforderung darstellt», erklärte Teammanager Mike Leitner. «Der Kurs hat einen harten und sehr welligen Belag. Man braucht ein sehr gut ausbalanciertes Bike, um auf schnelle Rundenzeiten zu kommen und irgendwie haben wir es geschafft, mit Pol auf dem 13. Platz zu landen. Wir sollten mit diesen Punkten zufrieden sein. Wir werden jetzt nach Europa zurückkehren und versuchen, uns weiter zu verbessern.»

Diesen Artikel teilen auf...

Mehr über...

Siehe auch

F1 The Movie mit Brad Pitt: Sieger oder Verlierer?

Von Mathias Brunner
​F1 The Movie hat Weltpremiere gehabt in New York, ab 27. Juni ist der Film in den Kinos zu sehen, auch im IMAX-Format. Wir sagen, was an «Top Gun» auf vier Rädern funktioniert – und was leider nicht.
» weiterlesen
 

TV-Programm

  • Di. 01.07., 05:30, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 07:45, Motorvision TV
    Australian Drag Racing Championship
  • Di. 01.07., 10:10, ORF Sport+
    Formel 1 Motorhome
  • Di. 01.07., 11:00, Motorvision TV
    On Tour
  • Di. 01.07., 12:25, Motorvision TV
    US Pro Pulling
  • Di. 01.07., 12:35, Spiegel TV Wissen
    Miniatur Wunderland XXL
  • Di. 01.07., 12:50, Motorvision TV
    Top Speed Classic
  • Di. 01.07., 14:00, DF1
    Zeitlos
  • Di. 01.07., 15:30, Motorvision TV
    Extreme E Highlights
  • Di. 01.07., 16:00, SPORT1+
    NASCAR Cup Series
» zum TV-Programm
6.94 25061324 C0107054515 | 5